Formel 1: McLaren bekommt neuen Namen

PTR angelt sich Mathew Scholtz

Von Kay Hettich
Mathew Scholtz aus dem Land der Gastgeber

Mathew Scholtz aus dem Land der Gastgeber

Das PTR-Team fischt weiter im Becken der Rennfahrer-Talente. Der Südafrikaner Mathew Scholtz wird 2012 eine Honda CBR600 in der Supersport-WM pilotieren.

Nach Sam Lowes (GB), Patrick Jacobsen (USA) und Martin Jessop (GB) ist der aus Durban in Südafrika stammende Scholtz bereits die vierte Verpflichtung für 2012. Erstaunlich: Das Durchschnittsalter des Quartetts beträgt gerade mal 21 Jahre! Jessop ist mit 26 Jahren der Oldie der Truppe.

Der erst 19-jährige Scholtz begann seine internationale Karriere 2009 im Red Bull Rookies Cup und startete 2010 gleichzeitig auch in der Internationalen Deutschen Meisterschaft (125 ccm). Der Wechsel in die Supersport-WM bedeutet für Scholtz ein Wechsel von der Prototypen-Klasse hin zu den seriennahen Bikes. Den «Systemwechsel» vom Zwei- hin zum Viertakter hat er jedoch schon hinter sich gebracht. In der spanischen CEV fuhr er 2011 die Moto2 und erreichte im Team Promoharris einen ordentlichen sechsten Rang. Saison-Highlight war die Pole-Position beim Finale in Jerez.

Scholtz ist sich sicher, dass er für 2012 eine gute Wahl getroffen hat. «PTR hat einen guten Ruf, junge Piloten zu fördern. Man muss sich nur anschauen, was Eugene Laverty erreicht hat, und Sam Lowes ist nach nur einem Jahr bereits der Favorit für den WM-Titel», jubelt der Süfafrikaner. «Ich weiss, bei PTR habe ich beste Voraussetzungen, um mein Können zu zeigen. Es wird zwar nicht einfach, aber ich habe alle Chancen, und ich bin fest entschlossen, in der Supersport-WM mitzumischen.»

«Mathew ist zwar erst 19 Jahre alt, aber er hat bereits viel Erfahrung auf hohem Niveau gesammelt. Er war viel in Europa unterwegs und kennt viele unserer Strecken», erklärt Team-Manager Simon Buckmaster die Verpflichtung von Scholtz. «Er hat das Potential, und gemeinsam werden wir das steigern.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Weblinks

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 29.08., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 29.08., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 29.08., 12:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der Niederlande
  • Fr. 29.08., 12:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 29.08., 13:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 29.08., 13:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 29.08., 14:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 29.08., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 29.08., 15:35, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der Niederlande
  • Fr. 29.08., 15:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2908054512 | 5