Formel 1: Felipe Massa streitet um 82 Mio Dollar

Goodbye Porsche: Flying Lizard wechselt zu Audi

Von Oliver Runschke
Die Lizard-Audi werden die Startnummer 35 und 45 tragen

Die Lizard-Audi werden die Startnummer 35 und 45 tragen

Porsche-Traditionsteam wechselt für neue USC-Serie zu Audi und setzt zwei R8 LMS ein.

Beim «Petit Le Mans» pfiffen es die Fahrerlager-Spatzen schon von den Dächern, dazu verabschiedete sich Flying Lizard per E-Mail bereits vor 14 Tagen von der ALMS, Michelin und Porsche. Das Team von Seth Neiman beendet nach zehn Jahren die Zusammenarbeit mit Porsche und wechselt die Marke. In der neuen United SportsCar Championship (USC), die im kommenden Jahr aus der ALMS und Grand-Am hervorgeht, setzt Flying Lizard zwei Audi R8 LMS in der kleinsten Klasse, der GT-Daytona (GTD) ein. Nach dem Ende der Grand-Am hat Audi den bisherigen R8 Grand-Am nun R8 LMS getauft. In der GTD-Klasse starten im kommenden Jahr die bisherigen Grand-Am-GT-Fahrzeuge, GT3-Autos und der neue Porsche 911 GT America.

Wer die beiden Flying Lizard-Audi in der USC steuert, ist noch offen. Die beiden ersten öffentlichen Auftritte mit Audi haben die «Lurche» in den kommenden beiden Wochen bei den offiziellen Einstufungstests in Sebring und Daytona.

Flying Lizard ist das bisher hochkarätigste Kundenteam, das Audi in Nordamerika für sich gewinnen konnte. Zwischen 2007 und 2012 startet Flying Lizard mit Porsche-Werksunterstützung in der ALMS. Für die Saison 2013 strich Porsche Kundenteams die Werksunterstützung in der GTE-Klasse. Nach einem Jahr mit einem Cup-Porsche in der GTC-Klasse der ALMS wagt das Team mit Audi nun den Neustart in der USC.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 31.10., 20:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 31.10., 21:40, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 31.10., 21:45, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 31.10., 22:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 31.10., 22:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 31.10., 22:30, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 31.10., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 31.10., 22:50, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 31.10., 23:10, Das Erste
    Sportschau
  • Fr. 31.10., 23:15, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C3110212014 | 11