MotoGP: Yamaha reagiert auf Quartararo-Kritik

Im Kampf um den Titel: aus 2 wird 3

Von Stefanie Szlapka
Zweiter Sieg in dieser Saison für Shane Williams

Zweiter Sieg in dieser Saison für Shane Williams

Andreas Simonsen und Damian Sawicki kämpfen nun nicht mehr nur gegeneinander, sondern seit Zandvoort auch gegen Shane Williams.

Im Seat Leon Supercopa streiten sich nach den beiden Rennen in Zandvoort nun drei Piloten um die Führung in der Tabelle und den Titel. Kämpfen bisher der Schwede Andreas Simonsen und der Pole Damian Sawicki miteinander, rückt den beiden nun noch der Südafrikaner Shane Williams auf die Pelle.

Andreas Pfister hatte nicht an den Rennen teilnehmen können, er hatte zuvor im Qualifying seinen Seat nachhaltig in den Reifenstapeln versenkt. Die Pole sicherte sich Sawicki vor Phillipp Frommenwiller, Shane Williams und Andreas Simonsen. Allerdings fuhren am Start Frommenwiller und der neunplatzierte Maximilian Sandritter zu früh los und bekamen später eine Durchfahrtsstrafe aufgebrummt. Als Frommenwiller merkte, dass sich sein Fahrzeug bewegt hatte, bremste er ab – genau in dem Moment ging die Ampel aus und der Schweizer verlor einige Plätze, bevor er durch die Strafe richtig zurückgeworfen wurde.

An der Spitze konnte Sawicki seine Führung halten, Williams hatte sich schon am Start den zweiten Rang vor Simonsen gesichert. Der Schwede konnte sich an den Südafrikaner heranarbeiten und setzte ihn in den letzten Runden gehörig unter Druck. Doch er hielt Stand und kam als Zweiter ins Ziel. Sawicki, der sich neben den 20 Punkte für den Sieg auch noch die Zusatzpunkte für die Pole und die schnellste Runde gesichert hatte, übernahm die Führung in der Tabelle.

Im zweiten Rennen konnte Thomas Marschall am Start seine Pole-Position in die Führung ummünzen. Hinter ihm lag Alexander Rambow vor Williams, der von Position sieben sensationell losgekommen war. Der Südafrikaner zögerte auch nicht lange und schnappte sich noch in der ersten Runde den zweitplatzierten und rückte Marschall auf die Pelle. Auch der konnte nicht lange standhalten und musste Williams ziehen lassen. Der feierte wenig später seinen zweiten Saisonsieg.

Auf den Positionen fünf und sechs versuchten Simonsen und Sawicki nach vorne zu kommen bzw sich gegenseitig zu bezwingen. Die beiden hingen zusätzlich hinter dem viertplatzierten Mateusz Lisowski fest. Doch der musste in der achten Runde die Box ansteuern, da ihm Simonsen im Zweikampf auf Hinterrad gekracht war. Damit rückten der Schwede und Sawicki einen Platz auf und überquerten auf den Positionen vier und fünf die Ziellinie. Allerdings holte sich der Pole erneut den Punkt für die schnellste Runde und hat nun drei Punkte Vorsprung in der Tabelle. Williams konnte sich durch seinen zweiten Rang und den Sieg bis auf einen halben Punkt an Simonsen heranrbeiten und wird ab jetzt im Kampf um die Meisterschaft ein Wörtchen mitreden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 22.11., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 22.11., 06:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Sa. 22.11., 06:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 22.11., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 22.11., 07:55, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 22.11., 08:25, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Sa. 22.11., 08:25, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Sa. 22.11., 08:55, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Sa. 22.11., 09:50, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Sa. 22.11., 10:00, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2211054513 | 4