Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

DMV-TCC: Doppelsieg zum Auftakt für Edy Kamm

Von Hans-Thies Schmidt
Edy Kamm in seinem ehemaligen DTM-Audi

Edy Kamm in seinem ehemaligen DTM-Audi

Der Schweizer liess der Konkurrenz bei beiden Rennen am Nürburgring keine Chance

Rennen 1

Edy Kamm – hart erkämpfter Sieg

Den Start zum ersten Lauf am Nürburgring entschied Attempto-Pilot Andreas Iburg für sich. Pole-Setter Christian Land holte sich aber schon in der zweiten Runde die Führung zurück. Auf Position 3 dann Heinz Bert Wolters (Porsche) vor dem Schweizer Edy Kamm im ehemaligen DTM-Audi.

Im Mittelfeld gab es erbitterte Positionskämpfe zwischen dem amtierenden Champion Frank Schreiner und Chris Vogler auf dem neuen GT von Melkus mit Audi-Power. Erst als bei Vogler der Ladedruck sank, entschied Schreiner das Duell für sich.
Derweil fiel Jürgen Bender auf einem modifizierten Porsche GT3 leicht zurück, er kämpfte mit einem klemmenden Gaszug. «Ich musste früh vom Gas und entsprechend früh bremsen», schüttelte der Reifenspezialist nach dem Rennen den Kopf.

Auf dem Vormarsch hingegen war Edy Kamm im 2004er DTM-Audi. Vor der NGK-Schikane bremste er sich an Christian Land im SLS vorbei, nachdem er sich zuvor schon Andreas Iburg geschnappt hatte. Der Schweizer Audi-DTM-Pilot kam bei Halbzeit an Land vorbei. Absetzen konnte er sich jedoch nicht wirklich, behielt jedoch bis zur Zielflagge die Oberhand.

Die Klassensieger: Marc Roth, Lars Pergande, Maximilian Stein, Frank Schreiner, Oliver Bliss, Martin Dechent, Christian Land, Jürgen Schlager und Edy Kamm.

Rennen 2

Doppelsieg für Kamm, Beisel auf dem Podium

«Gegen die grossen Hubräume ist hier in den Beschleunigungsphasen und bergauf kaum was auszurichten», so der Neckarsulmer Jürgen Bender nach dem Training. Der zweite Start gab ihm Recht: Gerd Beisel trat das Gaspedal im richtigen Moment durch und schob seine Callaway-Corvette vor dem bunten GT2-Porsche von Pole-Setter Jürgen Schlager in Führung. Dahinter folgten zunächst Heinz-Bert Wolters und Eddy Kamm, die aber schon bald sowohl an Schlager als auch an der Corvette von Beisel vorbeiziehen konnten.

In der 4. Runde dann der entscheidende Führungswechsel: «Du musst so einen Überholvorgang richtig vorbereiten und dabei auch den Überrundungsverkehr im Auge haben, sonst kann das leicht in die Hose gehen», so der schnelle Schweizer, für den damit der Weg zu seinem zweiten Sieg vor Wolters und Beisel frei war.

Die Klassensieger des zweiten Laufs: Marc Roth, Lars Pergande, Maximilian Stein, Andre Krummbach, Oliver Bliss, Martin Dechent, Heinz Bert Wolters, Jürgen Schlager und Edy Kamm.

Der Tabellenstand der DMV-TCC-Tabelle nach 2 von 16 Rennen:

1. «Maximilian Stein» Lux 14,50 P
2. Heinz-Bert Wolters D 14,50 P
3. Frank Schreiner D 14,30 P
4. Martin Dechent D 14,20 P
5. Lars Pergande D 14,20 P

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 15:55, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 17:00, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 06.07., 17:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 17:45, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 18:03, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 18:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 06.07., 19:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 10