Superbike: Neuer Honda-Werksfahrer für 2026

Weltpremiere des VW Polo R WRC

Von Toni Hoffmann
Volkswagen Polo R WRC

Volkswagen Polo R WRC

Volkswagen stellt in Frankfurt den ersten fahrbereiten Prototyp des Polo R WRC vor, mit dem in diesem Jahr das Testprogramm zur Vorbereitung auf die Rallye-WM beginnen wird.

Ab 2013 geht Volkswagen in der Königsklasse des Rallyesports an den Start und setzt sich damit nach drei Siegen in Folge bei der Rallye Dakar neue Ziele im Spitzensport. Der neue Polo wurde am Montagabend in Frankfurt vor rund 2000 internationalen Medienvertretern präsentiert und ist über die Dauer der Automobilausstellung auf dem Volkswagen-Stand zu sehen.

 
«Im Februar haben wir mit der Konzeption und Auslegung des Fahrzeugkonzepts für den Polo R WRC begonnen. Nun können wir bereits das erste einsatzbereite Fahrzeug vorstellen, mit dem wir anschliessend die umfangreichen Tests absolvieren werden – ein wichtiger Schritt im Zuge unserer Vorbereitungen auf den WM-Einstieg 2013», erklärt Volkswagen Motorsport-Direktor Kris Nissen. «Es freut mich, dass es unserem Team in so kurzer Zeit gelungen ist, dieses Auto auf die Räder zu stellen. Und es macht mich sehr stolz, es anlässlich der IAA in Frankfurt der Öffentlichkeit präsentieren zu dürfen.»

Der Polo R WRC basiert auf dem rund um den Globus erfolgreich angebotenen Volkswagen Polo. Sein Herzstück ist ein 1,6-Liter-TSI-Motor, der mit Direkteinspritzung und Turboaufladung rund 300 PS Leistung und ein maximales Drehmoment von etwa 350 Newtonmeter erreicht. Das 2011 neu eingeführte Motoren-Reglement trifft die Volkswagen-Philosophie zum cleveren Downsizing für hohe Effizienz bei gleichzeitig sportlichem Leistungsvermögen also genau. Die Kraftübertragung erfolgt über ein sequenzielles Getriebe mit Allradantrieb. Darüber hinaus verfügt der gewichtsoptimierte Polo R WRC über einen komplexen Sicherheitskäfig und nicht zuletzt über eine aerodynamisch optimierte Aussenhaut.

Die Rallye-Weltmeisterschaft bietet für die engagierten Hersteller die vielseitigste technologische Herausforderung im weltweiten Automobilrennsport. Verschiedenste Untergründe gilt es bei der Konzeption eines Rallye-WM-Fahrzeugs zu berücksichtigen: Schotter, Geröll, Asphalt, Eis, Schnee und Matsch in allen Variationen. In dieser Saison stehen beispielsweise 13 Weltmeisterschaftsläufe auf vier verschiedenen Kontinenten im Kalender. Ein «World Rally Car» muss also bei extrem unterschiedlichen klimatischen Bedingungen funktionieren – von der sengenden Hitze Südamerikas bis zum eisigen Ritt in Skandinavien. Mit einem umfangreichen Testprogramm, das unter anderem WM-Einsätze mit Fahrzeugen der Konzernmarke Skoda sowie die Sichtung junger Talente umfasst, bereitet sich Volkswagen sorgfältig auf die neue sportliche Herausforderung vor.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 16.07., 05:30, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mi. 16.07., 06:25, arte
    Kalifornien: Die Lowrider-Ladys von L.A.
  • Mi. 16.07., 07:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 16.07., 07:40, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 16.07., 08:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 16.07., 08:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.07., 09:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 16.07., 11:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.07., 11:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mi. 16.07., 11:20, Anixe HD
    Anixe auf Rädern
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1607054512 | 10