MotoGP: Honda verlangt Beweis von Jorge Martin

BMW-Offensive auf die Langstreckenklassiker

Von Oliver Runschke
Die M3 sollen 2010 in Europa siegen

Die M3 sollen 2010 in Europa siegen

Starts in Le Mans, Le Mans Series, 24h Spa und 24h Nürburgring mit M3 geplant, Dirk Werner neuer Werksfahrer.

BMW nimmt mit dem M3 E92 Kurs auf die grossen Langstreckenklassiker. Nach der erfolgreichen Premiere des M3 E92 in der ALMS soll Schnitzer im kommenden Jahr bei den Europäischen Langstreckenklassikern für BMW die Kohlen aus dem Feuer holen. 

BMW strebt einen Einsatz bei den 24h von Le Mans, beim 24h Rennen auf dem Nürburgring und bei den 24h von Spa an. Als Ergänzung stehen noch einige Läufe der LMS sowie in der VLN auf dem Plan. 

Der M3 GT2 ist zwar aufgrund fehlender GT2-Homologation bisher weder in Le Mans/LMS noch in der FIA GT2-EM zugelassen, nach eigenen Angaben befindet sich BMW aber in sehr positiven Gesprächen mit Veranstaltern und Verbänden.

Stammpiloten für die GT-Einsätze sind [*Person 324 Jörg Müller*] und [*Person Dirk Werner*], der 2010 als Zugang zum Kreis der BMW Werkspiloten stößt. Die Werksfahrer Andy Priaulx, Augusto Farfus und Dirk Müller sind ebenfalls in das GT-Programm eingebunden. Beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring runden Uwe Alzen und Dirk Adorf die starke Fahrerbesetzung ab. BMW Nordamerika hatte bereits am Freitag verkündet dass das ALMS-Fahrerquartett Dirk Müller, Tom Milner, Bill Auberlen und Joey Hand für Rahal Letterman Racing unverändert in die zweite Saison geht.

Über die GT2-Pläne hinaus bestätigte BMW auch offiziell die Entwicklung einer GT3-Version des Z4 für 2010, allerdings ohne dazu weitere Details zu nennen.

BMW Motorsport Direktor Mario Theissen sagte im Rahmen der BMW-Sportpokalfeier am Samstagabend in München: «Ich freue mich, dass wir unseren Fans auch im ersten Jahr nach dem Rückzug aus der Formel 1 ein attraktives Motorsport-Programm bieten können. Im Produktionswagensport hat BMW in seiner langen Rennsport-Geschichte unzählige Triumphe gefeiert – ganz gleich ob mit seriennahen Tourenwagen oder imposanten GT-Sportwagen. Daran möchten wir 2010 anknüpfen, sowohl In der Tourenwagen-Weltmeisterschaft als auch in der ALMS. Zum ersten Mal seit 2005 stehen für uns zudem wieder werksseitige Einsätze bei 24-Stunden-Klassikern auf dem Programm. Die Förderung von Nachwuchspiloten bleibt eine wichtige Säule unserer Aktivitäten: Die Formula BMW Europe ist 2010 wieder ein fester Bestandteil des Formel-1-Rahmenprogramms, auch in der Formula BMW Pacific unterstützen wir junge Talente bei ihren ersten Schritten im Formelsport. Darüber hinaus werden wir unser Kundensport-Programm weiter ausbauen und im BMW Z4 nach GT3-Reglement ein neues Fahrzeug anbieten. Insgesamt sind wir 2010 breit aufgestellt, um unseren Kunden weltweit die Leistungsfähigkeit unserer Fahrzeuge zu demonstrieren.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.07., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 01.07., 07:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.07., 10:10, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 01.07., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.07., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.07., 12:35, Spiegel TV Wissen
    Miniatur Wunderland XXL
  • Di. 01.07., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 01.07., 14:00, DF1
    Zeitlos
  • Di. 01.07., 15:30, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.07., 16:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107054515 | 11