Superbike-WM: Toprak wie Marc Marquez?

Maro Engel (AMG) „Endlich geht es wieder los!“

Von Jonas Plümer
Maro Engel am Steuer des GetSpeed AMG

Maro Engel am Steuer des GetSpeed AMG

Der zweimalige DTM-Meister Marco Wittmann will in diesem Jahr endlich seinen Traum erfüllen und das 24h-Rennen auf dem Nürburgring gewinnen. Seinen ersten Sieg bei einem 24h-Rennen holte er letztes Jahr in Spa.

Der GetSpeed Mercedes-AMG von Maro Engel, Jules Gounon, Fabian Schiller und Adam Christodoulou – der erst kurzfristig aufgrund der Wettervorhersage ins Fahreraufgebot berufen wurde – geht mit einem speziellen Design an den Start. Mercedes-AMG zelebriert 130 Jahre Motorsport. «Wir feiern mit Mercedes 130 Jahre Motorsport, das ist eine unfassbare Zahl und geht zurück auf die erste automobile Rennfahrt 1894. In diesen 130 Jahren sind natürlich viele legendäre Autos entstanden und wurden legendäre Erfolge gefeiert. Für uns vier ist es eine große Ehre, dieses Fahrzeug mit diesem besonderen Design fahren zu dürfen.»

«Die Vorbereitungen war bei uns nicht optimal, wir haben dieses Jahr neue Reifen und haben uns ein bisschen schwergetan. Wir arbeiten nach wie vor daran, eine bessere Balance zu finden damit wir auch auf der Fahrerseite glücklich sind. Ich denke es waren beim Testrennen positive Anzeichen da und wir hoffen, dass wir die weiter ausbauen können, damit alles beständig wird!», so Maro Engel über die Probleme mit der neuen Reifenmischung von Michelin.

«Es ist wie jedes Jahr absolut grandios, was die Fans leisten, ist Wahnsinn. Da bekommt jeder Fahrer Gänsehaut, aber das macht das Rennen hier auch aus. Egal ob Fahrer oder Fans, wir freuen uns alle jedes Jahr wieder hier hinzukommen und Teil dieses Motorsportdenkmals 24h Nürburgring zu sein. Endlich geht es wieder los!», lobt Engel die Fans des Traditionsrennens.

Maro Engel denkt, das der Sieger das nötige Quäntchen Glück braucht. «In der Vergangenheit haben wir haben sicherlich Chancen gehabt zu gewinnen, waren 2018 sehr nah dran und auch 2019, 2020 und 2021 war es knapp, aber wie Marco Wittmann schon gesagt hat, bei diesem Rennen gehört einfach alles mit dazu. Starkes Auto, starkes Line-Up, eine Einstufung, die es dir erlaubt vorne mitzufahren und dann braucht es sicherlich auch noch ein Quäntchen Glück und richtige Entscheidungen. Da muss einfach alles passen. Wir können es nicht planen, aber alles für den Erfolg geben.»

Der Pole-Fahrer für das Rennen erhält traditionell die Glickenhaus-Trophäe, die auch Engel bereits in die Höhe recken konnte. Doch einen Kritikpunkt an dem Preis hat das AMG-Ass... «Aber ich kann eins sagen: Es ist nach wie vor schade, dass der Fahrername des Gewinners nicht auf der Glickenhaus Trophäe für die Pole Position eingraviert wird. Der Preis ist etwas Tolles und es ist schön, dass die Teamnamen genannt werden, aber meiner Meinung nach sollten dort auch die Fahrernamen der jeweiligen Runde zu sehen sein.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 01.08., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 01.08., 11:00, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 11:30, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 01.08., 12:40, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 01.08., 12:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 01.08., 13:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Fr. 01.08., 13:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 13:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 01.08., 14:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0108054513 | 5