Tragödie in Cremona: Tödlicher Unfall

Fahrzeugeinstufung vor Rennsonntag in Spa angepasst

Von Jonas Plümer
Beide Generationen des Aston Martin Vantage GT3 dürfen Gewicht ausladen

Beide Generationen des Aston Martin Vantage GT3 dürfen Gewicht ausladen

Das ADAC GT Masters startet mit einer neuen Fahrzeugeinstufung (BoP) in den Rennsonntag in Spa-Francorchamps. Die bisherigen Dominatoren von Mercedes-AMG müssen kräftig Gewicht zuladen.

Zum Rennsonntag in Spa-Francorchamps wird die Fahrzeugeinstufung des ADAC GT Masters angepasst. Am bisherigen Rennwochenende bestimmt der Landgraf Motorsport Mercedes-AMG GT3 das Geschehen mit der Bestzeit im Training und im Qualifying sowie dem überlegenen Rennsieg am Samstag.

Beide Generationen des Aston Martin Vantage GT3 dürfen jeweils 15 Kilogramm ausladen. Somit werden die beiden Fahrzeuge von PROsport Racing und die Evo-Modelle von Walkenhorst Motorsport mindestens 1.295 Kilogramm auf die Waage bringen müssen.

Um zehn Kilogramm darf der Audi R8 LMS GT3 ausladen. Das Mindestgewicht beträgt nun ebenfalls 1.295 Kilogramm.

Das Mindestgewicht des BMW M4 GT3 sinkt um zehn Kilogramm auf 1.310 Kilogramm.

Zuladen muss hingegen der Ferrari 296 GT3, der von Emil Frey Racing an den Start gebracht wird. Das Mindestgewicht steigt um zehn Kilogramm auf 1.320 Kilogramm.

Um fünf Kilogramm darf der Lamborghini Huracán GT3 ausladen. Der italienische Kampfstier wird somit mit einem Mindestgewicht von 1.335 Kilogramm an den Start gehen.

Der Mercedes-AMG GT3 muss um satte 15 Kilogramm zuladen. Mit 1.360 Kilogramm wird der AMG-Bolide somit auch das mit Abstand schwerste GT3-Fahrzeug im Feld des ADAC GT Masters sein.

Fünf Kilogramm darf zudem auch der Porsche 911 GT3 R ausladen, der nun mit einem Mindestgewicht von 1.315 Kilogramm an den Start geht.

Die komplette Einstufung ist hier hinterlegt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 16.09., 18:40, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 16.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 16.09., 19:35, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 16.09., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Di. 16.09., 21:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 16.09., 22:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 17.09., 00:35, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 17.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 17.09., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 17.09., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1609054512 | 5