Formel 1: Verstappen spricht von Schande

Fahrzeugeinstufung (BoP) DTM Nürburgring präsentiert

Von Jonas Plümer
Die DTM wird am Nürburgring fortgesetzt

Die DTM wird am Nürburgring fortgesetzt

Die BoP für die DTM-Veranstaltung auf dem Nürburgring wurde veröffentlicht. Der Mercedes-AMG bekommt kleinere Luftmengenbegrenzer verbaut, so dass sich die Motorleistung der AMG GT3 reduziert.

Die SRO, die die BoP-Einstufungen für das DTM festlegt, kategorisiert Rennstrecken in vier verschiedene Kategorien ein und entwickelt für jede Streckenkategorie eine eigene BoP. Damit möchte die SRO fahrzeugspezifische Unterschiede auf den verschiedenen Rennstrecken ausgleichen. Der Nürburgring ist, wie der Norisring, in die D-Kategorie eingeordnet. Wir blicken auf die Unterschiede zum Norisring, der als speziellste Strecken im Rennkalender gilt.

Die SRO kümmert sich um die Einstufung in der DTM, nachdem der ADAC bereits seit vielen Jahren mit der Organisation von Stéphane Ratel zusammenarbeitet.

Der Audi R8 LMS GT3 darf um fünf Kilogramm ausladen. Das Mindestgewicht beträgt nun 1.300 Kilogramm.

Um zehn Kilogramm darf der BMW M4 GT3 ausladen, dessen Mindestgewicht nun 1.310 Kilogramm beträgt. Zudem steigt der maximale Ladedruck von 2,67 auf 2,68 bar an, womit das Fahrzeug mehr Motorleistung zur Verfügung hat.

Um gleich 15 Kilogramm muss der Lamborghini Huracán GT3 zuladen, der Nürburgring gilt im ADAC-Umfeld als einer der Paradestrecken des Fahrzeugs, da er sowohl in der DTM als auch im ADAC GT Masters in der Eifel bereits Siege einfahren konnten. Das Mindestgewicht beträgt nun 1.335 Kilogramm.

Fünf Kilogramm ausladen dürfen die McLaren 720S GT3. Das Mindestgewicht sinkt um fünf Kilogramm auf 1.305 Kilogramm.

Der Mercedes-AMG GT3 bekommt vor der Veranstaltung auf dem Nürburgring einen kleineren Restriktor verpasst, wodurch die Motorleistung des V8-Triebwerks leicht sinkt. Die beiden Luftmengenbegrenzer werden von jeweils 36 Millimeter auf 35 Millimeter verkleinert. Im Gegenzug wird der Lambda-Wert leicht erhöht, der sich mit einer Kennzahl von 0,93 nun auf dem Vorjahresniveau bewegt.

Verglichen zum Norisring muss der Porsche 911 GT3 R 15 Kilogramm zuladen. Das Mindestgewicht beträgt nun 1.310 Kilogramm.

Die komplette Einstufung ist hier hinterlegt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 28.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 28.07., 19:30, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Mo. 28.07., 19:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 28.07., 20:15, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis von Belgien
  • Mo. 28.07., 20:55, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 28.07., 21:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 28.07., 22:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mo. 28.07., 22:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 28.07., 23:00, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo. 28.07., 23:55, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2807054511 | 5