Formel 1: Felipe Massa streitet um 82 Mio Dollar

Schwedische Liga: Deutsches Team bei Premiere Dritter

Von Manuel Wüst
In Östersund begann an Dreikönig die Schwedische Eisspeedway-Liga, in der 2023 nicht nur ein deutsches Team mitmischt, sondern auch mehrere Fahrer aus Deutschland und Österreich. Franz Zorn und Luca Bauer fuhren stark.

Das erste Rennen der schwedischen Liga ist gefahren und das Team von ÖMK Rundbana wurde seiner Favoritenrolle gerecht. Die Mannschaft um Weltmeister Martin Haarahiltunen und mit dem Vater-Sohn-Duo Stefan und Niclas Svensson gewann mit 37 Punkten den ersten von fünf Renntagen vor dem MC Strömsund. Der Österreicher Franz Zorn fuhr ein starkes Rennen für Strömsund und war mit fünf Laufsiegen und 16 von 18 möglichen Punkte die Stütze des Teams. Neben Zorn konnte Vizeweltmeister Hans Weber acht Punkt einfahren. Da Jimmy Olsen weitere fünf Zähler beisteuerte, konnte das Team aus Strömsund sicher den zweiten Platz belegen.

Deutlich spannender ging es um den dritten Platz zu, den sich bei seinem Debüt in der schwedischen Liga das deutsche Inn-Isar-Racing-Team sicherte. Vor den letzten fünf Läufen lag das Team aus Bockarna, für das der Inzeller Franz Mayerbüchler startet, noch auf dem dritten Rang und auch das Team aus Gävle hatte noch alle Chancen auf den dritten Rang. Während dem Team aus Bockarna in den letzten Läufen nicht mehr viel gelang, konnte das Inn-Isar-Racing-Team die meisten Punkte holen und sich den dritten Gesamtrang sichern, obwohl der österreichische Könner Harald Simon nach ersten Trainingseinheiten mit Beschwerden im Rücken frühzeitig abreisen musste und von Josef Kreuzberger ersetzt wurde.

Nach Abschluss der 20 Rennläufe lagen die Teams aus Gävle und Bockarna punktgleich auf dem vierten Rang. Luca Bauer, der ein sehr starkes Rennen fuhr und unter anderen Weltmeister Haarahiltunen bezwang, sicherte Gävle mit seinen 16 Punkten und dem Sieg im Stechen den vierten Rang.

Nach dem erfolgreichen Ligadebüt ist man im Lager des Inn-Isar-Racing-Teams erfreut. «Der Verlauf der Veranstaltung war super, die ganzen schwedischen Clubs haben alle zusammengeholfen. Die Bahnvoraussetzungen waren super, obwohl wir recht beschissenes Wetter hatten mit Schnee und windigen Verhältnissen», so Teamchef Christian Platzer. «Wir sind zufrieden mit Platz 3, das war nicht schlecht im ersten Event. Wir wurden super von den anderen Teams aufgenommen.»

Ergebnisse Schwedische Eisspeedwayliga Östersund:

1. ÖMK Rundbana, 37 Punkte: Stefan Svensson 9, Martin Haarahiltunen 12, Niclas Svensson 16
2. Strömsunds MC, 29 Punkte: Franz Zorn 16, Jimmy Olsen 5, Hans Weber 8, Joe Saetre N
3. Inn Isar Racing Team, 19 Punkte: Jimmy Hörnell 2, Josef Kreuzberger 3, Markus Jell 14, Tom Abrahamsson 0
4. SMK Gävle, 17 Punkte: Philip Lageder 0, Luca Bauer 16, Benedikt Monn 1
5. Bockarna, 17 Punkte: Franz Mayerbüchler 6, Tomi Norola 6, Christer Biskop 1, Max Koivula 4

Stechen um Platz 4: 1. Luca Bauer, 2. Max Koivula

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 30.10., 20:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 30.10., 21:15, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Do. 30.10., 21:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 30.10., 22:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 30.10., 23:05, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 30.10., 23:25, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
  • Do. 30.10., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 31.10., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 31.10., 00:05, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Fr. 31.10., 03:05, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C3010212014 | 4