Superbike-WM: Domi Aegerter zu Ducati?

Max Niedermaier nach Gala-Vorstellung neuer Meister

Von Jan Sievers
Hans Weber, Max Niedermaier, Markus Jell

Hans Weber, Max Niedermaier, Markus Jell

Max Niedermaier ist neuer Deutscher Eisspeedway-Meister. In der deutschen Hauptstadt gewann er am Donnerstagabend seinen ersten Titel.

Bereits beim Training war es an seiner Körpersprache deutlich abzulesen: Max Niedermaier ist nach Berlin gekommen, um Deutscher Eisspeedway-Meister zu werden.

Seinen Willen konnte der Edlinger beim Rennen dann in die Tat umsetzen. Ungefährdet cruiste der Bayer seinem ersten Titelgewinn entgegen und blieb in allen Läufen ungeschlagen. In seinem vorletzten Lauf fiel die erste Vorentscheidung. Den bis dahin ungeschlagenen Hans Weber schlug er um Längen. Markus Jell hätte im letzten Rennen des Tages Niedermaier noch ins Stechen um den Titel zwingen können, doch auch nach verpatztem Start, zog er souverän in Führung und konnte nach vier Vizemeister-Titeln in Folge seinen ersten Meistertitel feiern.

Hans Weber wurde Vizemeister vor Markus Jell und fuhr damit ebenfalls sein bestes Ergebnis bei den Deutschen Meisterschaften ein, die offiziell DMSB-Meisterschaft heißt.

Einen grandiosen Einstand konnte Eisspeedway-Newcomer Tobias Busch feiern. In seiner Rookie-Saison wurde er bei der DM Vierter vor Markus Gegenbauer und Luca Bauer.

Rekord-Champion Günther Bauer begann das Rennen erwartungsgemäß mit einem Sieg. Im zweiten Lauf geriet er jedoch mit Hans Weber aneinander, der dabei stürzte. Bauer wurde als Abbruchverursacher vom Schiedsrichter ausgeschlossen, mit der Argumentation Weber nicht genügend Platz gelassen zu haben. Daraufhin meldete sich der Bayer vom Rennen ab.

Ergebnis Deutsche Eisspeedway-Meisterschaft, Berlin
1. Max Niedermaier 15 Punkte
2. Hans Weber 14
3. Markus Jell 13
4. Tobias Busch 11
5. Sebastian Gegenbauer 10
6. Luca Bauer 9
7. Jonas Andersson (S) 8
8. Simon Reitsma (NL) 7
9. Franz Mayerbüchler 7
10. Bart Schaap (NL) 6
11. Jasper Iwema (NL) 6
12. Günther Bauer 3
13. Rainhard Greisl 3
14. Albin Lindblom (S) 3
15. Erwin Schuster (A) 3

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 31.07., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 31.07., 18:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 31.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 31.07., 19:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Do. 31.07., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 31.07., 21:00, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Do. 31.07., 21:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 31.07., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 31.07., 23:55, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 01.08., 00:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C3107054513 | 5