MotoGP: Jack Miller verliert die Geduld

Lando Norris: Die IndyCar-Stars eiskalt abgekocht

Von Andreas Reiners
Lando Norris

Lando Norris

Lando Norris hat seine Sim-Racing-Künste eindrucksvoll unter Beweis gestellt: Der Brite holte sich in der «IndyCar iRacing Challenge» bei seiner ersten Rennteilnahme den Sieg.

Lando Norris hier, Lando Norris dort: Der Brite kann vom virtuellen Rennsport nicht genug bekommen. Dafür geht er auch «fremd»: Der 20-Jährige hat die Einladung aus Amerika angenommen, an einem Lauf zur virtuellen IndyCar-Meisterschaft teilzunehmen, der «IndyCar iRacing Challenge».

Klar: Der McLaren-Star ist witzig, dazu auch noch flott unterwegs beim Sim-Racing. Was er jetzt mal wieder bewies, denn Norris holte sich beim Rennen in Austin den Sieg, gewann vor Pato O’Ward und Felix Rosenqvist.

Und das, obwohl die Konkurrenz groß ist: An der Rennserie nehmen zum Beispiel Scott Dixon, Josef Newgarden, Ryan Hunter-Reay, Simon Pagenaud, O’Ward, Rosenqvist, Will Power, Sébastien Bourdais, Tony Kanaan, Colton Herta, Takuma Sato, Ed Carpenter, dazu Helio Castroneves und NASCAR-Champion Kyle Busch teil.
Im Feld der «IndyCar iRacing Challenge» sind also erheblich mehr aktuelle Fahrer zu finden als beispielsweise bei den Sim-Rennen der Formel 1.

Dabei hatte sich Norris in der zwölften von 32 Runden sogar gedreht, nachdem er von der Pole Position aus ins Rennen gegangen war. «Der Dreher war für die Fans», lachte Norris im Ziel.

Doch der Sieg war in Wirklichkeit harte Arbeit. «Ich wusste, dass ich ein gutes Tempo hatte. Ehrlich gesagt hätte ich aber nicht gedacht, dass ich wieder an die Spitze kommen würde. Aber unsere Strategie war wirklich gut. Wir haben viel Zeit damit verbracht, die Strategie und unsere verschiedenen Optionen zu diskutieren», sagte Norris.

«Wir sind einen anderen Weg gegangen als viele andere, einen, der geholfen hat. Ich habe es geschafft, viele Leute in den richtigen Momenten zu überholen und nicht zu viel Zeit zu verlieren. Es war wirklich nicht einfach.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 22.08., 22:35, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 22.08., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 22.08., 22:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 22.08., 23:10, Das Erste
    Sportschau
  • Fr. 22.08., 23:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 23.08., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 23.08., 00:30, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 23.08., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 23.08., 01:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Sa. 23.08., 01:25, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2208212013 | 11