Superbike: Neuer Honda-Werksfahrer für 2026

Formel-3-EM: Kalender 2013 angepasst

Von Vanessa Georgoulas
Die Formel 3 fährt 2013 eine Woche später auf dem Norisring

Die Formel 3 fährt 2013 eine Woche später auf dem Norisring

Mit der Verschiebung des DTM-Laufs auf dem Norisring steht auch in der Formel-3-Europameisterschaft an.

Die Formel-3-Europameisterschaft (bisher Formel-3-Euroserie) umfasst im nächsten Jahr zehn Rennwochenenden in sechs europäischen Ländern. Die Formel-3-Talente fahren im Rahmenprogramm der WTCC, der WEC und der DTM auf traditionsreichen Strecken, die stets Garanten für ein grosses Publikum waren.

Und weil die DTM das Rennen auf dem Norisring verschieben musste, um Überschneidungen mit dem angepassten Formel-1-Kalender zu vermeiden, muss die Formel-3-EM mitziehen. Das achte Rennwochenende wurde daher um eine Woche verschoben.

Jedes Rennwochenende beginnt bereits am Freitag mit zwei Freien Trainings zu je 40 Minuten. Zudem werden in zwei 20-minütigen Qualifyings die Startpositionen für die drei 35-minütigen Rennen vergeben. Zwei Wertungsläufe werden am Samstag ausgetragen; am Sonntag kämpfen die Nachwuchspiloten ein weiteres Mal um Punkte, die nach dem aus der Formel 1 bekannten Punktesystem vergeben werden. Rund vier Stunden Fahrzeit pro Veranstaltungswochenende gewähren den Fahrern die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungskilometer zu sammeln.

Auch wenn zur besseren Kostenkontrolle die Anzahl der erlaubten Testtage weiterhin limitiert ist, werden den eingeschriebenen Teams und Fahrer umfangreiche Testmöglichkeiten geboten: Am 8. und 9. März 2013 begegnen sich die Kontrahenten erstmals auf dem GP-Kurs im spanischen Barcelona. Vom 18. bis 19. März 2013, wenige Tage vor dem Saisonstart, lernen die Nachwuchsstars den Formel-1-Kurs im italienischen Monza kennen. Während der Saison steht zudem ein weiterer zweitägiger Test auf dem Programm. Zusätzlich dürfen die Fahrer sechs private Testtage absolvieren.

Der Formel-3-EM-Kalender 2013
08. - 09.03.2013  Barcelona (E)*
18. – 19.03.2013  Monza (I)*
23. – 24.03.2013  Monza(I)
13. – 14.04.2013  Silverstone (GB)
04. – 05.05.2013  Hockenheim I (D)
18. – 19.05.2013  Brands Hatch (GB)
01. – 02.06.2013  Red Bull Ring, Spielberg (A)
13. – 14.07.2013  Norisring (D)
17. – 18.08.2013  Nürburgring (D)
28. – 29.09.2013  Zandvoort (NL)
19. – 20.10.2013  Hockenheim II (D)
26. – 27.10.2013  Paul Ricard, Le Castellet (F)

* = Test

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 16.07., 05:30, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mi. 16.07., 06:25, arte
    Kalifornien: Die Lowrider-Ladys von L.A.
  • Mi. 16.07., 07:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 16.07., 07:40, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 16.07., 08:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 16.07., 08:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.07., 09:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 16.07., 11:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.07., 11:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mi. 16.07., 11:20, Anixe HD
    Anixe auf Rädern
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1607054512 | 5