MotoGP: Marc Marquez ist nicht beispiellos

WEC in Sebring: Die Action im Fernsehen und Stream

Von Oliver Müller
Ein LMP1 in Sebing: Der BR1 von DragonSpeed macht in der Dunkelheit eine gute Figur

Ein LMP1 in Sebing: Der BR1 von DragonSpeed macht in der Dunkelheit eine gute Figur

Bereits am Freitag findet mit den 1000 Meilen von Sebring der sechste Lauf der Sportwagen-WM in der Super-Season 2018/19 statt. So kann das Rennen im Fernsehen und im Live-Stream über Internet angeschaut werden.

Die FIA WEC biegt am morgigen Freitag auf die Zielgerade der Super-Season 2018/19 ein. Dazu reiste der Tross der Sportwagen-WM zum historischen Rennplatz in Sebring/Florida. An der Spitze des Feldes kämpfen die beiden Toyota TS050 Hybrid gegen fünf private LMP1 von Rebellion/Oreca und BR/Dallara. In GTE-Klasse gibt es erneut einen Sechskampf der Marken Aston Martin, BMW, Corvette, Ferrari, Ford und Porsche. Und auch in der LMP2-Klasse ist mit Chassis von Dallara, Ligier und Oreca ordentlich was geboten. Welches der insgesamt 34 startenden Fahrzeuge wird die von Bodenwellen übersäte 6,019 Kilometer lange Strecke am besten meistern?

Das Rennen der FIA WEC geht diesmal nicht über die übliche Distanz von sechs Stunden, sondern über 1000 Meilen oder acht Stunden (je nachdem, was früher eintritt). Rennstart ist gegen 21:00 Uhr MEZ am Freitagabend. Das Rennende wird somit in etwa gegen 5:00 Uhr MEZ am Samstagmorgen zu erwarten sein. Selbstverständlich kann man sich wieder von zu Hause aus mit der Rennaction versorgen. Das sind Möglichkeiten dafür: (alle Angaben natürlich ohne Gewähr)

Fernsehen

Sport 1 überträgt von 23:45 bis 0:45 Uhr live. Der Schwesterkanal Sport1+ (Pay TV) berichtet sogar von 20:30 bis 23:30 Uhr und von 03:00 bis 5:30 Uhr aus Sebring. Darüber hinaus bringt auch Eurosport1 Bilder vom sechsten WEC-Rennen. Los geht es mit deren Übertragung erst am späten Freitagabend ab 23:25 Uhr. Es soll dann aber bis 5:30 Uhr auf Sendung geblieben werden.

Live-Stream (Internet)

Sport1.de wird das Rennen von 20:30 bis 5:30 Uhr auch auf einem kostenlosen Live-Stream im Internet anbieten. Darüber hinaus gibt es auch zwei kostenpflichtige Möglichkeiten: Der Eurosport Player zeigt zwischen 20:45 und 5:30 Uhr ebenfalls die Rennaction aus Sebring. Außerdem kann über einen Member-Bereich der Website der FIA WEC bzw. über die App der FIA WEC das Rennen live verfolgt werden. Hier wird jedoch Englisch kommentiert. Das offizielle Live-Timing der FIA WEC kann jedoch ohne Extra-Gebühr eingesehen werden. Dort wird kontinuierlich der Zwischenstand aktualisiert – man weiß also immer, wie es gerade steht.

Ohne Bilder aber mit emotionsgeladenem Kommentar können die 1000 Meilen von Sebring über die Audio-Übertragung der Experten von Radio Le Mans verfolgt werden. Außerdem empfiehlt es sich, den sogenannten Spotter Guide während des Rennens beiseite zu nehmen. Auf diesem sind alle 34 teilnehmenden Fahrzeuge abgebildet.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 24.09., 11:10, SPORT1+
    The Front Row
  • Mi. 24.09., 11:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • Mi. 24.09., 11:35, SPORT1+
    The Front Row
  • Mi. 24.09., 11:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 24.09., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 24.09., 12:50, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 24.09., 13:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 24.09., 14:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 24.09., 15:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mi. 24.09., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2409054633 | 5