Formel 1: Adrian Neweys Prognose für 2026

Chaos und Abbrüche: RTL jubelt über Saisonrekord

Von Andreas Reiners
Saisonbestwert für RTL

Saisonbestwert für RTL

Das Wetterchaos hat der Formel 1 letztendlich eines der besten Rennen des Jahres beschert. RTL durfte sich über eine Rekordquote freuen.

Nico Rosberg hatte mal wieder Matchball. Der Mercedes-Pilot wäre bei einem Sieg beim 20. Saisonrennen in Brasilien vorzeitig Weltmeister gewesen. Das wollten sich zahlreiche Fans der Motorsport-Königsklasse nicht entgehen lassen.

Was sie dann ab 17 Uhr über drei Stunden lang zu sehen bekamen, war zwar kein Champion Rosberg, dafür aber nach einem lahmen Beginn ein Rennen, das unter dem Strich Werbung für die Formel 1 war. Natürlich neben den üblichen Begleiterscheinungen eines Regenrennens wie Chaos, Crashs, Abbrüche und Safety-Car-Phasen auch dank Max Verstappen, der die Fans mit einer unglaublichen Fahrt aufs Podium verzückte.

Im Schnitt 6,83 Millionen Zuschauer verfolgten das vorletzte Saisonrennen in Sao Paulo. Das ist nicht nur Bestwert in dieser Saison, der um über eine Millionen Fans (5,81 in Monaco) überboten wurde. Es ist zudem der beste Wert seit mehr als drei Jahren beim Kölner Privatsender. 2013 hatten den Monaco-GP 7,45 Millionen Zuschauer gesehen.

2015 kam RTL beim Brasilien-Rennen auf eine Quote von 4,42 Millionen. Damals war die WM zugunsten von Lewis Hamilton allerdings auch schon entschieden. Den Spitzenwert des Rennens gab es bei der Zieldurchfahrt um kurz nach 20 Uhr: 7,98 Millionen Zuschauer saßen zu diesem Zeitpunkt vor dem TV. Der Marktanteil lag bei 24,2 Prozent insgesamt und in der relevanten Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen bei 23,3 Prozent.

Beim Pay-TV-Sender Sky waren es übrigens 480.000 Zuschauer, in Österreich beim ORF schalteten 662.000 Zuschauer ein. Für die Nachbarn aus der Alpenrepublik war das ebenfalls ein Saisonbestwert.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 03.11., 15:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 03.11., 16:45, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Mo. 03.11., 17:15, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
  • Mo. 03.11., 18:10, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 03.11., 18:40, Motorvision TV
    TER Series
  • Mo. 03.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 03.11., 19:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Mo. 03.11., 19:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 03.11., 20:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 03.11., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0311054512 | 10