Superbike-WM: Toprak wie Marc Marquez?

Pascal Wehrlein: 47 schmerzfreie Runden in Barcelona

Von Vanessa Georgoulas
 Pascal Wehrlein drehte am Vormittag 47 Runden

Pascal Wehrlein drehte am Vormittag 47 Runden

Für Sauber-Pilot Pascal Wehrlein ist der fünfte Barcelona-Testtag nach 47 Runden vorbei. Der Deutsche, der heute zum ersten Mal im 2017er-Renner ausrücken durfte, hat das Steuer an Marcus Ericsson übergeben.

Die erste Testwoche in Barcelona musste Pascal Wehrlein als Zaungast verbringen. Der Deutsche hatte nach seinem Crash im Race of Champions in Miami keine Freigabe von den Ärzten bekommen, weil er sich bei seinem Abflug in der Einzelwertung den Rücken verletzt hatte. So kam es, dass statt des Mercedes-Nachwuchspiloten Ferrari-Reservist Antonio Giovinazzi zum Zug kam.

Nach einer neuerlichen Untersuchung an diesem Wochenende durfte Wehrlein endlich ins Steuer seines 2017er-Dienstwagens greifen. Allerdings nur für 47 Runden, danach übergab er das Auto an seinen Teamkollegen Marcus Ericsson. Der Schwede hatte am Morgen noch gegenüber SPEEDWEEK.com erklärt: «Nun ist Pascal zurück und wenn er in Form ist, dann sollte alles wieder normal laufen. Ich bin dann morgen an der Reihe.»

Doch so lange musste sich der Blondschopf nicht gedulden – obwohl Wehrlein keine Probleme mit dem Rücken bekundete und nach seiner Premierenfahrt beteuerte, dass er keine Schmerzen verspürt.

Auf Wunsch des Teams war dennoch der Schwede am Nachmittag im C36 unterwegs, da er das Auto besser als sein Nebenmann kennt und diese Erfahrung angesichts des anstehenden Testplans der Schweizer offenbar einen grossen Vorteil darstellt.

Ericsson selbst ist begeistert von den neuen Formel-1-Rennern. «Es fühlt sich ganz anders an, wir müssen auch unseren Fahrstil anpassen. Wir können jetzt viel aggressiver zu Werke gehen, auch weil die neuen Reifen mehr zulassen als bisher», schwärmt er.«Es erinnert mich an meine erste Formel-1-Fahrt von 2009, als ich im BrawnGP-Renner ausrücken durfte. Wir Fahrer können nun viel mehr Druck machen, und das macht natürlich auch viel mehr Spass.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 01.08., 11:30, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 01.08., 12:40, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 01.08., 12:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 01.08., 13:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Fr. 01.08., 13:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 13:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 01.08., 14:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 01.08., 14:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Fr. 01.08., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0108054513 | 4