Superbike-WM: Domi Aegerter zu Ducati?

Lewis Hamilton: Cockpit-Gespräch mit Ayrton Senna

Von Andreas Reiners
Lewis Hamilton

Lewis Hamilton

Hamilton hat nie einen Hehl daraus gemacht, dass er den großen Ayrton Senna verehrt. Der Brasilianer war bei Hamiltons Sieg in Singapur durchaus hilfreich.

In Kanada gab es im Juni einen für Hamilton sehr emotionalen Moment: Die Familie Senna hatte für den Briten einen Original-Helm von Ayrton organisiert für den Moment, wenn der Engländer die Marke von Senna erreicht. Und dieser Helm wurde dem komplett baffen Briten in Kanada überreicht, nachdem er seine 65. Pole erreicht hatte.

Lewis brauchte einige Momente, bis er seine Sprache wiederfand: «Ayrton Senna ist für mich bis heute eine Inspiration, ich kann der Familie Senna nicht genug danken für diese tolle Geste.»

Wie sehr der Brasilianer eine Inspiration für Hamilton ist, verriet der Brite nach dem Singapur-GP, dem ersten Nacht-Regenrennen in der Formel-1-Geschichte. «Das war für uns alle eine massive Herausforderung. Ich hätte es leicht wegwerfen können», sagte Hamilton. Wie sein WM-Rivale Sebastian Vettel durch den desaströsen Startcrash zum Beispiel.

«Aber von Zeit zu Zeit kommt mir Senna in den Sinn. Sein Monaco-GP, als er in Führung lag und in die Mauer fuhr. Daran erinnere ich mich und daran, genau das nicht zu tun. Es, als ob er zu mir sagt: "Bleibt fokussiert, behalte alles im Griff"», sagte Hamilton.

Senna war 1988 in Monaco so dermaßen überlegen, dass er im Qualifying 1,427 Sekunden vor Alain Prost lag. Der Franzose saß wie Senna im McLaren. Der unvergessene Brasilianer hat das Qualifying in Monte Carlo 1988 als «meine intensivste Erfahrung in der Formel 1» beschrieben, «ein Gefühl, wie ich es nie wieder erleben durfte». Im Rennen lag er 50 Sekunden vor dem Rest des Feldes, als er in der 67. Runde in der Portier-Kurve nach einem Fahrfehler abflog.

Es ist Hamiltons grundsätzlicher Ansatz, nach dem schwierigen Jahr 2016, als er nach einigen Fehlern den Titel an Nico Rosberg verlor, etwas vorsichtiger zu Werke zu gehen. «Dieser Fokus scheint zu funktionieren. Es gibt keinen Grund, das zu ändern. Es ist eine perfekte Balance aus Aggressivität und Vorsicht. Ich werde bis zum letzten Rennen so weitermachen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 31.07., 12:00, ORF Sport+
    Rallye: Weiz Rallye
  • Do. 31.07., 12:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 31.07., 12:55, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 31.07., 13:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 31.07., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 31.07., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Do. 31.07., 15:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 31.07., 16:05, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 31.07., 16:50, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Toskana
  • Do. 31.07., 17:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C3107054513 | 5