Moto3: Noah Dettwiler ist wach

Max Verstappen vor dem Baku-GP: «Rechnung offen»

Von Mathias Brunner
Max Verstappen

Max Verstappen

Max Verstappen kann nach drei WM-Läufen 2018 nur 18 Punkte vorweisen. So hat sich der Red Bull Racing-Pilot das nicht vorgestellt. Ausgerechnet auf dem schwierigen Strassenkurs Baku soll die Wende kommen.

Drei Rennen, kein Podestplatz für Max Verstappen: Der 20jährige Niederländer steckt mitten in einem schwierigen ersten Saisonteil. Wie der spätere Rennsieger Sebastian Vettel durfte auch Max Verstappen den ersten Grand Prix der Saison in Melbourne aus der zweiten Startreihe in Angriff nehmen.

Der Red Bull Racing-Star fand sich kurz nach dem Start allerdings auf der fünften Position wieder, denn Haas-Fahrer Kevin Magnussen quetschte sich in der ersten Kurve am Niederländer vorbei. Verstappen folgte daraufhin dem Dänen wie ein Schatten, fand aber auf der engen Piste keinen Weg vorbei und legte einen Dreher hin, der ihn zurückwarf.

Am Ende kreuzte der 20-Jährige die Ziellinie als Sechster hinter Sieger Vettel, Lewis Hamilton, Kimi Räikkönen, Daniel Ricciardo und Fernando Alonso. Der Dreher ging auf Schäden am Wagen zurück, die sich Verstappen auf der Jagd nach Magnussen eingehandelt hatte.In Bahrain legte sich Max mit Weltmeister Lewis Hamilton an und musste aufgeben. In China legte sich Verstappen mit Weltmeister Sebastian Vettel an und rettete noch Rang 5 ins Ziel. Red-Bull-Rennchef Dr. Helmut Marko: «Verstappen hat den Sieg in Shanghai weggeworfen.»

In der WM-Zwischenwertung liegt Max nur auf dem achten Rang, mit 18 Punkten. Sein Stallgefährte Daniel Ricciardo, Sieger von China, ist WM-Vierter mit 37 Punkten.

Ausgerechnet auf dem schwierigen Stadtkurs von Baku soll für Verstappen die Wende kommen. 2016 ist Max dort Achter geworden, 2017 schied er wegen eines Problems mit dem Öldruck aus.

Max sagt: «Im vergangenen Jahr hatte ich in Baku Pech. Das war jammerschade, denn mein Auto lag hervorragend. Wenn ich mir den späteren Rennverlauf ansehe, dann habe ich dort mindestens einen Podestplatz verloren, vielleicht gar den Sieg.»

Zur Erinnerung: Max war als Fünfter losgefahren, Sieger Daniel Ricciardo lediglich als Zehnter.

Verstappen weiter: «Ich habe noch eine Rechnung offen in Baku, und die will ich jetzt begleichen. Die Strecke ist sehr cool, auch wenn die lange Gerade für uns nicht ideal ist. Im vergangenen Jahr konnten wir das mit einer schlauen Abstimmung ein wenig kaschieren und waren im Rennen wirklich bei der Musik.»

«Die Passage durch die Altstadt schaut im Fernsehen fabelhaft aus und macht zum Fahren irre Spass. Dieser Pistenteil ist viel enger als es den Anschein macht, du musst sehr präzise fahren. Gerade mit den breiter geworden Autos hast du im wahrsten Sinne des Wortes keinen Platz für Fehler.»

Seit seinem Sieg in Mexiko 2017 ist Verstappen nicht mehr über fünfte Ränge hinausgekommen (Brasilien und Abu Dhabi 2017, China 2018).

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 01.11., 15:10, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 01.11., 15:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 01.11., 15:35, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 01.11., 16:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 01.11., 16:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 01.11., 17:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 01.11., 17:40, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Sa. 01.11., 17:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 01.11., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 01.11., 18:15, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0111054513 | 4