Superbike-WM: Domi Aegerter zu Ducati?

China-GP im Fernsehen: Was ist die Pole wert?

Von Rob La Salle
Rekordsieger in China: Lewis Hamilton

Rekordsieger in China: Lewis Hamilton

Es wird ernst in Shanghai: Am Samstag steht das Qualifying zum dritten Saisonrennen auf dem Programm. Wer dabei sein will: Um 8 Uhr geht es los.

Es gibt Strecken, da ist bereits vorher klar: Wer auf der Pole Position steht, hat bereits die halbe Miete eingefahren. Monaco ist (logischerweise) so ein Beispiel, da Überholmöglichkeiten dort rar gesät sind. Passiert nichts Unvorhergesehenes (was in Monaco dann doch häufiger passiert), kann man den Sekt kaltstellen.

Seit 2004 wird der China-GP in Shanghai ausgetragen. Und auch hier ist die Pole Position wichtig: Immerhin zehn von 15 Siegern sind von der Pole-Position losgefahren.

Lewis Hamilton ist übrigens der erfolgreichste Fahrer: Der Brite feierte bislang fünf Siege, 2008 und 2011 mit McLaren und mit Mercedes 2014, 2015 und 2017.

Nico Rosberg (2012, 2016) und Fernando Alonso (2005, 2013) siegten jeweils zweimal. Aus dem aktuellen Fahrerfeld haben Sebastian Vettel (2009) und Daniel Ricciardo (2018) schon einmal in China gewonnen.

Wer den China-GP live mitansehen will, muss wie immer früh aufstehen. Hier gibt's alle TV-Zeiten im Überblick:

China-GP im Fernsehen

Samstag, 13. April
4.55 Uhr: Sky Sport 1 – 3. Freies Training live
6.45 Uhr: Sky Sport 1 – 3. Freies Training Wiederholung
7.00 Uhr: RTL – 3. Freies Training Highlights
7.45 Uhr: ORF 1 – Formel-1-News
7.45 Uhr: RTL – Qualifying live
7.45 Uhr: Sky Sport 1 – Qualifying live
7.55 Uhr: ORF 1 – Qualifying live
7.55 Uhr: SRF 2 – Qualifying live
9.15 Uhr: Sky Sport 1 – Qualifying Wiederholung
10.15 Uhr: Sky Sport 1 – Qualifying Wiederholung
19.00 Uhr: SRF 2 – Qualifying Teilaufzeichnung

Sonntag, 14. April
6.15 Uhr: Sky Sport 1 – Qualifying Wiederholung
7.00 Uhr: RTL – Rennen Countdown
7.00 Uhr: ORF 1 – Formel-1-News
7.15 Uhr: Sky Sport 1 – Vorberichte
7.35 Uhr: ORF 1 – Rennen live
7.30 Uhr: SRF 2 – Rennen live
8.00 Uhr: RTL – Rennen live
8.05 Uhr: Sky Sport 1 – Rennen live
9.45 Uhr: Sky Sport 1 – Analysen und Interviews
9.55 Uhr: RTL – Siegerehrung und Highlights
10.05 Uhr: ORF 1 – Rennanalyse
10.15 Uhr: Sky Sport 1 – Rennen Wiederholung
15.50 Uhr: ORF 1 – Rennen Wiederholung
20.15 Uhr: SRF 2 – Rennen Teilaufzeichnung

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 01.08., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 01.08., 11:00, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 11:30, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 01.08., 12:40, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 01.08., 12:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 01.08., 13:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Fr. 01.08., 13:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 13:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 01.08., 14:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0108054513 | 5