Superbike-WM: Domi Aegerter zu Ducati?

Alonso überholt Schumi: Der Helm zum Rekord

Von Mathias Brunner
Fast unbemerkt im Trubel des Japan-GP hat Ferrari-Star Fernando Alonso einen Formel-1-Rekord aufgestellt und einen gewissen Michael Schumacher überholt.

Mit Rang 4 beim Japan-GP in Suzuka hat sich Fernando Alonso eine mathematische Titelchance gewahrt. Der Spanier dämpft jedoch die klitzekleinen Hoffnungen der Tifosi: «Sebastian Vettel dürfte in vier Rennen nur noch neun Punkte holen, und ich müsste gleichzeitig vier Mal gewinnen. Also mal Hand aufs Herz – realistisch ist das nicht.»

Realistisch hingegen ist: Ferrari-Star Fernando Alonso hat in Japan die alleinige Führung in Sachen erkämpfter WM-Punkte errungen – mit nunmehr 1571 Zählern gegenüber 1566 eines gewissen Michael Schumacher.

Alonso: «Seinen Namen ganz oben zu sehen, ist immer schön. Ich weiss auch, dass das nur möglich war, weil das Punktesystem zwischendurch geändert wurde. Aber in der Zukunft wird das keinen mehr interessieren.»

In Indien feiert Alonso sich selber mit einem besonderen Helmdesign.

Formel-1-Puristen ist der Rekord des Asturiers wenig wert: Seit 2010 gibt es für den Sieg 25 Punkte, danach für die Ränge 2 bis 10 noch 18–15–12–10–8–6–4–2–1.

Von 2003 bis 2010 erhielt der Sieger hingegen nur 10 Punkte, Punkte gab es nur bis zum Achten (in der Reihenfolge 10–8–6–5–4–3–2–1).

Von 1991 bis 2003 gab es nur für die besten Sechs Punkte (10–6–4–3–2–1), vor 1991 gab es für Siege sogar nur 9 Punkte.

Daher sind die Punktefahrten anfangs der 90er Jahre eines Senna nicht mit den heutigen Fahrten eines Vettel vergleichbar.

Wie sich alles auf den Kopf gestellt hat, zeigt die folgende Tabelle der besten Zehn. In Klammern jeweils die Punkte, die nach dem 9er- oder 10er-System errungen wurden, nach dem Schrägstrich die Zahlen nach dem 25er-Punkteystem. Dabei zeigt sich schnell, wieso Vettel schon auf Rang 3 auftaucht.

Formel 1: Die Punktebesten

1. Fernando Alonso (E) 1571 (577/994)
2. Michael Schumacher (D) 1566 (1369/197)
3. Sebastian Vettel (D) 1351 (125/1226)
4. Lewis Hamilton (GB) 1074 (256/818)
5. Jenson Button (GB) 1059 (327/732)
6. Mark Webber (AUS) 996,5 (169,5/827)
7. Kimi Räikkönen (FIN) 963 (579/384)
8. Alain Prost (F) 798,5 (798,5/0)
9. Felipe Massa (BR) 794 (320/474)
10. Rubens Barrichello (BR) 658 (607/51)

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 31.07., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 31.07., 18:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 31.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 31.07., 19:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Do. 31.07., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 31.07., 21:00, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Do. 31.07., 21:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 31.07., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 31.07., 23:55, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 01.08., 00:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C3107054513 | 6