Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Romain Grosjean 2015 bei Lotus: Twitter-Panne

Von Mathias Brunner
Hoppala – diese Nachricht verschwand ganz schnell wieder

Hoppala – diese Nachricht verschwand ganz schnell wieder

Dass Romain Grosjean schnell ist, wissen wir. Hin und wieder ist er sogar zu schnell: wie beim Bestätigen seines 2015er Vertrags mit Lotus. Dem Genfer unterlief eine Twitter-Panne.

Das Schöne an sozialen Netzwerken wie Twitter und Facebook ist die Unmittelbarkeit: beinahe sofort wird da der Welt serviert, was man eben so treibt. Romain Grosjean weilt heute für Lotus im Werk von Enstone. Unter anderem sitzt er dabei im Rennsimulator und übt für Abu Dhabi. Ob er dabei so schnell ist wie auf Twitter?

Kurz mit Mittwochmittag hat der Genfer nämlich gezwitschert: «Ich bin stolz verkünden zu dürfen, dass ich 2015 mit Lotus fahren werde.»

Leider verschwand der Tweet kurz darauf spurlos vom Netz, offenbar war Grosjean ein wenig zu schnell. Auch der Hinweis auf seine Facebook-Seite macht nicht schlauer.

Was ist passiert?

Alle Anzeichen deuteten bisher darauf hin, dass Grosjean bei Lotus bleiben würde. Aber in Brasilien hat sich einiges getan.

Der Vater von Esteban Gutiérrez sowie Vertreter seines mexikanischen Geldgebers Telmex in Interlagos waren in Verhandlungen mit Lotus-Mitbesitzer und –Teamchef Gérard Lopez zu sehen: sie suchen für ihren Esteban ein Cockpit. Das Gleiche gilt für den Holländer Giedo van der Garde, nachdem Sauber Marcus Ericsson und Felipe Nasr als Fahrer 2015 bestätigt hat.

Dennoch sind Insider aus dem Umfeld von Lotus sicher: das Rennen wird Grosjean machen.

2015 wird die fünfte Saison in Diensten des Rennstalls aus Enstone, 2009 fuhr er für das Team, als es noch das offizielle Renault-Werksteam war, seit 2012 fährt er für die Truppe, seit sie unter dem Namen Lotus antritt. 2012 wurde Grosjean WM-Achter, 2013 sogar WM-Siebter. Er hat für den Rennstall neun Podestplatzierungen errungen, mit den zweiten Rängen von Montreal 2012 und Austin 2013 als beste Ergebnisse.

Lopez hat bestätigt, dass Grosjean aufgrund der schlechten Teamergebnisse die Wahl hatte, zu bleiben oder zu gehen. Aber Romain weiss, dass es 2015 mit Mercedes-Motoren aufwärts gehen wird und hofft auf eine Steigerung wie bei Williams. Die wurden 2013 mit Renault-Power WM-Neunte, nun liegen sie mit den Antriebseinheiten von Mercedes auf dem dritten Rang der Markenwertung.

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5