Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Domenicali: Kimi Räikkönen bei Ferrari kein Fehler

Von Andreas Reiners
Kimi Räikkönen

Kimi Räikkönen

Kimi Räikkönen erlebte 2014 bei Ferrari eine desolate Formel-1-Saison. Sein Ex-Teamchef verteidigt nun die Entscheidung, den Finnen zur Scuderia geholt zu haben.

Kimi Räikkönen blieb in der vergangenen Saison der Formel 1 weit hinter den Erwartungen zurück. Klar, Ferrari hatte viele grundsätzliche Probleme. Doch der Finne hatte mit dem sowieso schon nicht konkurrenzfähigen Boliden arge Schwierigkeiten, sein Fahrstil passte so gar nicht zum Ferrari.

Stefano Domenicali hat seine Entscheidung, den Weltmeister von 2007 zur Scuderia zu holen, verteidigt. «Es war die richtige Entscheidung 2013 und ich würde es wieder so machen. Ich habe es niemals bereut, Räikkönen zurück nach Maranello zu bringen», sagte Domenicali dem F1-Blogger Leo Turrini. Domenicali war während der vergangenen Saison bei Ferrari als Teamchef entlassen worden, als die Ergebnisse ausblieben.

Der neue Teamchef Maurizio Arrivabene sagte zuletzt über den «Iceman»: «Mit Personen, die er nicht kennt, redet er nicht. In Wahrheit aber ist Kimi herzlich und hat Tiefgang, vielleicht ganz anders als viele ihn einschätzen. Aber im nächsten Moment kann er sich auch wegdrehen und wirken, als würde er dich überhaupt nicht mehr kennen. Das kann einem hin und wieder ein wenig seltsam vorkommen. Kimi ist eben Kimi.»

Und Räikkönen kommt mit dem neuen Ferrari inzwischen viel besser zurecht, wie die Testfahrten zeigten. Und mit Kumpel Sebastian Vettel sollte es sowieso keine zwischenmenschlichen Probleme geben.

«Er war einer wenigen, die mich von Anfang an mit sehr viel Respekt behandelt haben. Das weiß ich zu schätzen, und unser Umgang ist sehr respektvoll. Er redet nicht so viel. Das ist teilweise eine finnische Eigenschaft, die ticken einfach ein bisschen anders. Er ist sehr ehrlich und ich erwarte keine Schwierigkeiten. Selbst wenn wir mal aneinander geraten, sind wie erwachsen genug, um das Thema aus der Welt zu schaffen», sagte Vettel.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5