Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

David Coulthard: Fernando Alonso kann jederzeit gehen

Von Mathias Brunner
David Coulthard

David Coulthard

Für den früheren GP-Fahrer David Coulthard steht allen Beteuerungen zum Trotz überhaupt nicht fest, dass Fernando Alonso weiter McLaren-Honda fährt: «Er kann jeden Moment gehen.»

Trotz allen Ärgers in Japan hat Fernando Alonso getwittert, dass er seinen Dreijahresvertrag bei McLaren-Honda erfüllen werde. Einer, der davon nicht überzeugt ist, ist David Coulthard. Der 44jährige Schotte ist früher selber McLaren gefahren (WM-Zweiter 2001 hinter Michael Schumacher) und kennt den Spanier seit vielen Jahren.

Der 246fache GP-Teilnehmer Coulthard warnt in seiner Kolumne bei der BBC: «McLaren-Chef Ron Dennis hat den Anschein zu erwecken versucht, dass mit seinen Piloten Fernando Alonso und Jenson Button alles in Butter sei. Aber selbst wenn entsprechende Verträge vorliegen, steht es für mich überhaupt nicht fest, dass beide bleiben. Und das alles ist nur ein Ergebnis der mangelnden Konkurrenzfähigkeit des Honda-Motors, einer schleppenden Entwicklung und offenbar eines fehlenden Glaubens der Fahrer daran, dass die Japaner exakt wissen, wo für eine bessere Zukunft der Hebel angesetzt werden muss.»

«Alonso hat noch zwei Jahre McLaren-Honda-Vertrag vor sich, aber seine Funksprüche im Rennen haben verraten, wie frustriert er ist. Ich fand es auch auffällig, dass er in der Interviews nach dem Rennen gesagt hat, er wisse noch nicht, ob er nächstes Jahr in der Formel 1 sei. Ich weiss, dass er seither das Gegenteil beteuert – aber für mich ist das eine reine PR-Übung.»

«Für mich steht fest: Alonso kann jeden Moment gehen, wenn er dort nicht glücklich ist. Das Einzige, was er verlieren würde, das ist Geld. Aber sicher weder das Gesicht noch Ehre.»

«Wir haben es eine ganze Weile lang nicht mehr erlebt, dass einer davonläuft. Nigel Mansell hat nach zwei Rennen 1995 McLaren verlassen, die Champions James Hunt und Niki Lauda hatten während der laufenden Saison 1979 keine Lust mehr.»

«Und trotzdem wäre ich schon überrascht, wenn Alonso zusammenpackt und geht. An der Konkurrenzfähigkeit von McLaren-Honda wird sich an den letzten Rennen der Saison 2015 nichts mehr viel ändern, Alonso selber hat das gesagt. Also erwarte ich, dass er abwartet, was im Winter passiert.»

«Von einer Saison zur nächsten kann sich einiges ändern, schaut euch Ferrari an. Einen ersten Vorgeschmack, wohin die Reise geht, wird Fernando bei den Wintertests 2016 erhalten und dann bei den ersten Saisonrennen. Kommt ein markanter Schritt nach vorne, dann wird er bleiben. Wenn nicht, würde es mich nicht überraschen, wenn er das Team verlässt.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 9