Superbike-WM: Domi Aegerter zu Ducati?

Wie geht es Fernando Alonso nach dem Horrorcrash?

Von Rob La Salle
Der McLaren-Honda nach dem Crash

Der McLaren-Honda nach dem Crash

Fernando Alonso hatte vergangene Woche angekündigt, sich nach seinem Horrorcrash von Australien ausruhen zu wollen. Wie geht es dem Spanier?

Als ob er in einer riesigen Waschmaschine gewesen wäre. So hatte Fernando Alonso sein körperliches Befinden nach dem Crash beim Saisonauftakt in Australien beschrieben. Ein paar Tage ausruhen, dann wollte sich der McLaren-Honda-Pilot wieder auf das Fahrrad schwingen und sich für den anstehenden GP in Bahrain vorbereiten.

«Ich denke, dass ich keine Probleme haben werde, wenn ich weitermache», hatte er erklärt. Von den Ärzten hatte er grünes Licht für die Rückreise bekommen, kurz vor dem Abflug hatte man ihn noch am Strand von Melbourne mit einer Bandage am Knie gesehen.

Doch wie geht es ihm rund eine Woche nach dem Unfall? Mit zahlreichen Emojis wie Schmerztabletten oder bandagierten Köpfen verdeutlichte er in einem Tweet, wie er sich derzeit fühlt: Offenbar immer noch ein wenig angeschlagen. Der zweimalige Weltmeister wird ganz offensichtlich von Kopfschmerzen geplagt, kann nur schlecht schlafen und nicht wirklich trainieren. Auf Instagram postete er ein Video, das ihn zumindest bei einem etwas schnelleren Spaziergang zeigt.

FIA-Arzt Jürgen Lindemann hatte bereits angedeutet, dass es einige Tage dauern könnte, bis sich Alonso von dem Einschlag erholt hätte. Gleichzeitig hatte er betont, dass trotz der heutigen Sicherheit in der Formel 1 viel Glück dabei gewesen sein. «Ganz sicher wird er eine Woche lang schmerzende Muskeln und Knochen haben. Aber diese Jungs sind wahnsinnig gut trainiert mit sehr belastbaren Körpern und ich höre nie auf, sie dafür zu bewundern, wie sie sich erholen», sagte er.

Keine Zweifel gibt es aber wohl, dass Alonso am kommenden Wochenende in Bahrain im Auto sitzen kann. Auch wenn er noch einen Brummschädel hat.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 31.07., 16:50, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Toskana
  • Do. 31.07., 17:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Do. 31.07., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 31.07., 18:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 31.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 31.07., 19:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Do. 31.07., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 31.07., 21:00, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Do. 31.07., 21:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 31.07., 23:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C3107054513 | 5