MotoGP: KTM-Motorenchef geht zu Honda

Unverhofft kommt auch mal vor

Von Mario Bartkowiak
Die drei überraschten Überraschungssieger

Die drei überraschten Überraschungssieger

Turbulentes Renngeschehen in Ungarn eliminiert Favoriten und katapultiert hinteres Starterfeld aufs Podest.

Das zweite Rennen der Formel Renault 3.5 Serie auf dem Hungaroring hatte es in sich. Bereits in der ersten Runde sorgte ein Massencrash für die erste Gelbphase. Der Interwetten.com Racing Pilot Adrian Zaugg wurde im Mittelteil der 4,381 km langen Strecke von Chris van der Drift umgedreht und rollte rückwärts ins Kiesbett. Greg Mansell ging es ähnlich nur hatte er nicht so viel Glück. Der Brite wurde von mehreren nachfolgenden Fahrzeugen torpediert. Adrian Valles, Filip Salaquarda und Oliver Turvey blieben ebenfalls auf der Strecke während sich Edoardo Mortara mühsam in die Boxengasse schleppte.

Als dann die grüne Flagge kam musste der Polesetter und in Führung liegende Marcos Martinez durch einem Fehler am Getriebesensor machtlos aufgeben. Bertrand Baguette übernahm die Spitze. Einige Fahrer aus dem Hinterem Feld kamen sofort in die Box zum Reifenwechsel und profitierten später in der zweiten Gelbphase davon. Diese wurde durch fast zeitgleiche Unfälle von James Walker und Edoardo Mortara ausgelöst. Der Pitstop wurde auf die 19. Runde verlängert doch alle in Führung liegenden Piloten die noch in die Box mussten wurden anschließend durchgereicht.

So standen an diesem Tag Piloten auf dem Podest mit denen wahrscheinlich niemand gerechnet hatte, am wenigsten wohl die Fahrer selbst. Sieger wurde der von Position 15 ins Rennen gegangene Italiener Pasquale di Sabatino. Hinter ihm platzierten sich der Spanier Marco Barba (Startplatz 7) und der Columbiaer Julian Leal (Startplatz 21).

Der zweite Interwetten.com Racing Pilot und Neuzugang bei den Österreichern Michael Herck machte jedoch an diesem Tag die meisten Plätze gut. Als 26-ster und damit Letzter im Feld ins Rennen gegangen wurde der Rumäne, der ebenfalls die Belgische Staatsbürgerschaft besitzt, am Ende Fünfter. Zur Freude des Teams, das dadurch doch noch ein versöhnliches Wochenende feiern konnte.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.07., 05:55, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.07., 06:50, Motorvision TV
    Classic
  • Do. 03.07., 07:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.07., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.07., 11:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.07., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.07., 13:35, Motorvision TV
    Made in ...
  • Do. 03.07., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Do. 03.07., 17:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Do. 03.07., 17:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0307054511 | 11