MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

24h Spa: BMW-Führung zur Rennhalbzeit in Belgien

Von Jonas Plümer
BMW Führung

BMW Führung

BMW-Führung bei den 24h Spa. ROWE Racing führt nach zwölf Stunden den Langstreckenklassiker in den Ardennen an. Die BMW-Werksfahrer Philipp Eng, Max Hesse und Dan Harper führen.

Nach rund sechseinhalb Stunden wurde das Rennen erneut neutralisiert. Davide Rigon drehte sich nach dem Tresor Attempto Racing Audi von Dylan Pereira im Rinaldi Racing Ferrari in Kurve zwölf ins Kiesbett und musste geborgen werden.

Nach acht Rennstunden schlug Russell Ward am Ausgang der Les Combes in die Leitschiene ein. Doch Ward setzte die Fahrt nach einer kleinen Reparatur fort. Um 3:00 Uhr zog das Team den Wagen nach einem Folgeschaden zurück.

Nach neun Stunden steuerte Vorjahressieger Mattia Drudi die Box an. Der Comtoyou Racing Aston Martin Vantage GT3 entwickelte starke Vibrationen und wurde direkt in die Box geschoben. Das belgische Team zog das Fahrzeug zurück. Comtoyou Racing-Teamchef Francois Verbist erklärte, dass es Probleme mit der Antriebswelle gab.

Kurz darauf verlor Sean Gelael im Paradine Competition BMW M4 GT3 das linke Vorderrad. Der Indonesier schleppte den BMW zurück in die Box, wobei die Bremse auch Feuer fing und die Bremsflüssigkeit aus der Bremse lief. Kurz darauf erhielt Spitzenreiter Luca Stolz eine Durchfahrtsstrafe im GetSpeed Mercedes, da er eine Kollision mit dem Fahrzeug hatte, welche aber schon länger zurückhielt.

Weiteres Drama für den lange führenden GetSpeed Mercedes nach rund zehn Rennstunden. Fabian Schiller kollidierte im Fahrzeug mit Alberto di Folco im Attempto Audi in der La Source. Schiller rollte in Eau Rouge aus und löste eine Neutralisierung aus. Di Folco brachte den Audi zurück in die Box, schied dann aber auch aus.

Zur Rennhalbzeit um 4:30 Uhr am Morgen führt ROWE Racing das Geschehen auf der Ardennenachterbahn an. Philipp Eng, Max Hesse und Dan Harper führten im BMW M4 GT3 des Teams den Wettstreit an. Das BMW-Trio bekommt damit die meisten Punkte, die nach sechs und zwölf Rennstunden vergeben werden. Das Trio erhält zwölf Punkte auf ihr Punktekonto gutgeschrieben.

Rang zwei belegte der Grasser Racing Team Lamborghini von Mirko Bortolotti. Alessio Rovera komplettiert nach einer spektakulären Aufholjagd die Top 3-Positionen im AF Corse Ferrari

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 06.10., 00:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 06.10., 00:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 06.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 06.10., 03:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
  • Mo. 06.10., 04:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 06.10., 04:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 06.10., 04:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 06.10., 04:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 06.10., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 06.10., 07:35, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510212012 | 5