Superbike-WM: Domi Aegerter zu Ducati?

Lucy Glöckner (Kawasaki) mit Eiern in der IDM-Hose

Von Esther Babel
Lucy Glöckner

Lucy Glöckner

Vor allem im zweiten Lauf der IDM Superbike sorgt die Pilotin vom Team Schnock für spektakuläre Momente. Am Ende holt sie in nur einer halben Saison Gesamtrang 14 und erobert sich viel Respekt.

Ein altes Sprichwort behauptet ja, dass Kinder und Betrunkene die Wahrheit sagen. Bei der zweiten Variante liess ein IDM-Techniker, der das zweite Rennen der IDM Superbike in der Sachskurve angeschaut hatte, am späten Sonntagabend seiner Begeisterung freien Lauf. «Von den ganzen Kerlen hier im IDM-Fahrerlager hat die Lucy die größten Eier in der Hose», so seine Feststellung. «Wie die beim Schmitter dagegengehalten hat. Respekt.»

Lucy Glöckner machte dem Kawasaki Schnock Team Motorex auch in Hockenheim noch einmal alle Ehre. Am Samstag sah sie allerdings nicht glücklich aus. Der Start zum ersten Rennen verlief nicht nach ihrem Geschmack. Ausgerechnet an dem Tag, an dem sie mit Platz 12 die beste Startposition der ganzen Saison eingenommen hatte.

«Aber ich habe mich auf dem Motorrad nicht wohlgefühlt wie sonst und mich deshalb auch kaum getraut, jemanden zu überholen», lauter ihr Statement. Zum Schluss sprang ein elfter Platz für die Kawasaki-Pilotin heraus.

Im zweiten Lauf drehte Glöckner dafür richtig auf. Resultat: Platz 9 und ein Sprung nach vorn in der IDM Superbike-Gesamtwertung. Vor allem das Überholmanöver gegen Dominic Schmitter sorgte für Szenenapplaus auf den voll besetzten Tribünen an der Sachskurve.
Die am Ende einzige Dame im Feld beendete die Saison damit auf dem 13. Endrang. Dabei war sie erst bei der dritten IDM-Veranstaltung in Schleiz als Neuzugang ins Team gekommen und zuvor nie eine Kawasaki gefahren.

«Es war ein großartiges Finale», meinte Glöckner nach dem zweiten Lauf. «Ich war direkt hinter den Spitzenleuten und voll in die Positionskämpfe verwickelt. Das war hart, aber gut und viel besser als alleine herumzufahren. Denn das ist langweilig.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 31.07., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 31.07., 18:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 31.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 31.07., 19:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Do. 31.07., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 31.07., 21:00, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Do. 31.07., 21:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 31.07., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 31.07., 23:55, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 01.08., 00:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C3107054513 | 5