Testplan für Matej Smrz und Luca Hansen

Von Esther Babel
Michael Galinski (li.) mit seinem Fahrer Matej Smrz

Michael Galinski (li.) mit seinem Fahrer Matej Smrz

Für Matej Smrz geht Anfang März eine sechsmonatige Motorradpause zu Ende. Das Team Yamaha Motor Deutschland ist bereit für die Testphase.

Die beiden Yamaha R1 der IDM-Superbike-Piloten Matej Smrz und Luca Hansen standen bis vor Kurzem startklar in der Werkstatt von Yamaha Motor Deutschland Teamchef Michael Galinski. Inzwischen ist das Team auf dem Weg nach Spanien zu den ersten Testfahrten der Saison.

Für Matej Smrz geht dann eine sehr lange Pause zu Ende. Denn seit September 2013 sass der Tscheche nicht mehr auf seinem Arbeitsgerät. Damals hatte Smrz wegen anhaltender Probleme mit einer alten Handverletzung seine Saison vorzeitig beendet. Gleich nach dem IDM-Aus legte sich Smrz unters Messer und liess die alte Verletzung operieren.

«Er trainiert volles Rohr», kann Galinski versichern. «Schmerzen hat er keine mehr. Aber die spezifischen Bewegungen, die auf einem Motorrad nötig sind, kann man leider nicht trainieren. Da wird man dann sehen, wie es geht. Aber ich bin zuversichtlich.»

Zuversichtlich ist Galinski auch in Sachen Technik. «Die R1 wird als Modell zwar nicht jünger», meint er, «aber dafür konnten wir schon direkt nach der Saison mit den Vorbereitungen loslegen und müssen nicht auf irgendwelche Lieferungen von neuen Modellen warten.»

Als Reifepartner wir das Yamaha-Team weiter auf Reifenhersteller Dunlop setzen. «Durch den Wechsel zu einem anderen Hersteller hätte ich jetzt keine Vorteile gesehen», erklärt Galinski. Bevor es für Smrz und Hansen zu den offiziellen Dunlop-Tests geht, rollen die Fahrer sich und ihre Motorräder bei einer Bike-Promotion-Veranstaltung im spanischen Aragon erst einmal ganz gemütlich ein, bevor es an gleicher Stelle wenig später bei den Dunlop-Tests weiter geht.

«Auf den Test in Albacete werden wir verzichten», meint der Teamchef. «Der Belag dort ist so rauh, dass da alles Grip hat.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 13.11., 05:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 13.11., 06:00, Motorvision TV
    Report
  • Do. 13.11., 07:30, Motorvision TV
    Bike World
  • Do. 13.11., 07:55, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 13.11., 08:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 13.11., 09:50, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 13.11., 10:50, Motorvision TV
    Made in ...
  • Do. 13.11., 11:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 13.11., 12:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 13.11., 12:10, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1311054513 | 6