Formel 1: Adrian Neweys Prognose für 2026

«Rennen sind für Matej Smrz Herzensangelegenheit»

Von Esther Babel
Arbeiten Matej Smrz (li.) und Michael Galinski auch 2015 wieder zusammen?

Arbeiten Matej Smrz (li.) und Michael Galinski auch 2015 wieder zusammen?

Das sagt Yamaha-Teamchef Michael Galinski über seinen Schützling in der IDM Superbike. Wie es mit den beiden weitergeht, ist noch unklar.

Michael Galinski, Chef des IDM Superbike-Teams Yamaha Motor Deutschland, hat eine harte Saison hinter sich. Vor allem Matej Smrz erwies sich als äusserst sturzfreudig, was die Kosten in ungeahnte Höhen trieb.

Doch über seinen manchmal doch recht übermütigen Fahrer verlor Galinski nie ein schlechtes Wort. «Mir liegt es auch jetzt fern, auf jemanden rumzuhacken», versichert er. «Aber der Umbruch, der durch den Umzug unseres Reifenlieferanten Dunlop von England nach Frankreich vorprogrammiert war, hat uns das Leben schwer gemacht. Wir wussten, dass ein schwieriges Jahr kommt.»

«In Assen erlebten wir den Tiefpunkt», so Galinksi, dem auch das mit fünf Stürzen intensive Lausitzring-Wochenende in Erinnerung bleiben wird, «in Hockenheim bekamen wir dann neues Material. Ausserdem kam noch starke Konkurrenz dazu. Wir wussten als Team, dass der vierte Platz das Maximum war. Damit hätten wir gut leben können.»

«Matej konnte sich das aber nicht eingestehen, wenn sie ihm vorne weggefahren sind», erläutert Galinski. «Er überfährt dann alles komplett. Aber Rennsport ist für Matej Smrz eine Herzensangelegenheit.»

Ob, und wenn dann wie, es mit Matej Smrz und dem Team Yamaha Motor Deutschland in Zukunft weitergeht, war Ende letzter Woche noch unklar. Smrz käme zwar wieder auf sein gewohntes Salär, aber nur wenn der Erfolg stimmt. Es stehen auch andere Kandidaten in der Pipeline.

Smrz dagegen steht auch beim Teamchef Benny Wilbers auf der Liste, ihn hat der oft überbordende Einsatz des Tschechen überzeugt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 03.11., 11:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 03.11., 11:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 03.11., 11:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 03.11., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 03.11., 12:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 03.11., 14:10, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 03.11., 15:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 03.11., 16:45, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Mo. 03.11., 17:15, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
  • Mo. 03.11., 18:10, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0311054512 | 11