IDM Supersport: David Linortner auf Pole-Position

Von Andreas Gemeinhardt
David Linortner

David Linortner

Im Qualifying der IDM Supersport auf dem Schleizer Dreieck holte sich David Linortner.die Pole-Position vor Marc Moser, Daniel Sutter und Roman Raschle.

Tatu Lauslehto (FIN/Yamaha) fährt bisher eine beeindruckende IDM-Saison. Von den bisherigen zehn Rennläufen gewann er vier, die letzten drei davon in Folge. Ausserdem gelangen dem Yamaha-Piloten aus Järvenpää noch drei Podestplätze. In der Meisterschaft hat sich Lauslehto mit 183 Zählern leicht abgesetzt.

Daniel Sutter (CH/Kawasaki) liegt vor dem Rennen in Schleiz mit 33 Zählern Rückstand auf dem zweiten Platz des Gesamtklassements. Direkt hinter ihm lauert David Linortner (A/Yamaha), der mit zwei zweiten Plätzen in Assen Boden gut machte. Der Yamaha-Pilot hat mit 141 Punkten nur noch neun Punkte Rückstand auf Sutter.

Die Supersport-Piloten bestritten den Auftakt des IDM-Zeittrainings bei ausgezeichneten äusseren Bedingungen. Marc Moser (D/Yamaha) fuhr in 1:27,757 die schnellste Runde. Mit einem Rückstand von 0,206 Sekunden folgte Sutter vor Roman Raschle (CH/Kawasaki), Linortner, Jan Bühn (D/Yamaha), Jaroslav Cerny (CZ/Yamaha), Lauslehto und Daniel Puffe (D/Yamaha). Im zweiten Qualifying drückte Linortner die Bestzeit auf 1:27,714, Moser landete auf der zweiten Position vor Sutter und Raschle. Für die zweite Startreihe qualifizierten sich Bühn, Cerny, Lauslehto und Puffe.

Das erste der beiden IDM-Supersport-Rennen wird bereits am heutigen Samstag um 17:15 Uhr gestartet. Danach steigt im Festzelt am Buchhübel die Raceparty mit Rockmusik der Band «Nobody». Zum Eventpaket am Sonntag gehören eine Stuntshow und eine Autogrammstunde mit IDM-Spitzenpiloten. Dort können die Fans nach den IDM-Rennen auch die öffentlichen Pressekonferenzen erleben.

Ausführliche Rennberichte und Hintergrundinformationen vom sechsten IDM-Lauf auf dem Schleizer Dreieck lesen Sie in der Speedweek-Printausgabe 2012/34, die ab kommenden Dienstag (07.August) erhältlich ist.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 10.11., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 10.11., 00:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 10.11., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 10.11., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 10.11., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 10.11., 03:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 10.11., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 10.11., 04:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 10.11., 05:00, Sky Cinema Classics SD
    Das verrückteste Auto der Welt
  • Mo. 10.11., 05:10, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Brasilien
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0911212013 | 8