MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Dustin Schneider: Weiter auf Erfolgsleiter bei IDM

Von Esther Babel
Dustin Schneider (li.) mit Carsten Freudenberg

Dustin Schneider (li.) mit Carsten Freudenberg

Den Northern Talent Cup 2022 schloss der Sachse als bester Deutscher ab. Für die Saison 2023 geht es mit der Freudenberg-KTM in die IDM Supersport 300. In zwei Jahren soll der Sprung in die WM klappen.

Die Freudenbergs ebneten schon vielen Talenten den Weg in die WM. Seit 2018 ist das Team in der IDM und WM etabliert und ermöglicht Nachwuchsfahrer den direkten Weg innerhalb des Teams in die WM. Mit Dustin Schneider kommt nun ein neuer ambitionierter Pilot an Board. Der 16-jährige Sachse kommt aus dem Erzgebirge und hat es nicht weit zur Teamzentral der Freudenbergs. Perfekte Voraussetzung für den zwei Jahresplan. Top-3-Platzierungen sind das gemeinsame Ziel von Schneider und der Freudenberg-IDM-Crew für die IDM Saison 2023.

Schneider und die Freudenbergs kennen sich seit vielen Jahren, nicht zuletzt da er bereits gegen Lennox Lehmann im Junior Cup antrat. In den letzten beiden Jahren war er erfolgreich im Northern Talent Cup unterwegs. Bereits im Oktober konnte Schneider gemeinsam mit Team Kollege Lennox in Oschersleben die Freudenberg KTM testen. Die Chemie stimmte von Anfang an und der Nachwuchspilot fühlte sich wohl mit der Supersport 300 KTM.

«Ich freue mich sehr auf 2023», erklärte der Teenager. «Ich kenne die Freudenbergs seit vielen Jahren und weiß, wie professionell das Team agiert. Die KTM konnte ich auch schon testen und bin damit sehr glücklich. Ich bin da sehr begeistert und das Bike macht viel Spaß. Vielen Dank an Carsten und sein Team für die Chance. Ich will mich in den nächsten Jahren in der IDM weiterentwickeln und alles geben, so dass wir gemeinsam mit dem Team erfolgreich sind und ich in zwei Jahren für die WM bereit bin.»

«Dustin hatten ich in den letzten Jahren schon im Auge», schildert Freudenberg. «Er hat oft gezeigt, dass er zu den besten deutschen Nachwuchspiloten gehört. Im Paddock waren wir immer mal wieder im Kontakt, nun hat es für beide Seiten gepasst und ich freue mich, dass wir einen Plan für die kommenden zwei Jahre gefasst haben. Im ersten Schritt planen wir in der IDM Top-3-Platzierungen und Dustin soll möglichst konstant ums Podium kämpfen. Beim Test in Oschersleben kam Dustin sehr schnell mit unserem Bike zu Recht. Auch beim ersten Kennenlernen und der Datenanalyse machte er einen sehr professionellen Eindruck. Dustin wird zum Saisonauftakt mit unserem WM-Team in Spanien trainieren, was sicher sehr interessant wird. Er kann sich viel abschauen von den WM-Jungs. Vielen Dank an alle Partner und Sponsoren die uns bei der Nachwuchsarbeit unterstützen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 15:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 15:40, RTL Nitro
    Top Gear
  • So. 05.10., 15:55, Schweiz 2
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 16:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 05.10., 16:00, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 05.10., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 16:45, Schweiz 2
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 17:00, ServusTV
    Tourenwagen: DTM Hockenheimring
  • So. 05.10., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 05.10., 19:15, Das Erste
    Sportschau
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 4