MotoGP: Bagnaia über Martin – nicht korrekt

Ex-Indycar-Pilot Salt Walther verstorben

Von Lewis Franck
Salt Walthers, 1976 beim Indy 500

Salt Walthers, 1976 beim Indy 500

Der frühere Indycar-Pilot übelebte 1973 einen Horrocrash beim Indy 500.

Donnerstagnacht ist im Alter von 65 Jahren der frühere Indycar-Pilot David «Salt» Walther aus bislang noch ungeklärten Gründen in seinem Haus im Bundesstaat Ohio verstorben. Walther war zu seiner Aktivzeit nicht nur in der CART-Serie, sondern auch in der USAC, in der NASCAR sowie als Rennboot-Pilot (Unlimited Hydroplane) beschäftigt.

Walther überlebte einen fürchterlichen Crash beim Start des Indy 500 im Jahre 1973. Nachdem einem  Reifen-Kontakt mit Jerry Grant wurde Walther in den Auffangzaun geschleudert, wo sich die Front von seinem McLaren verhedderte und abgerissen wurde. Mit seinen Beinen im Freien, fiel Walther auf die Rennstrecke zurück, wo er durch einige andere Piloten, welche durch den Feuerball des Crashes nichts sehen konnte, torperdiert wurde. Walther erlitt mehrere schwerwiegende Verbrennungen. Auch elf Fans wurden durch brennenden Sprit und Teile, welche in die Zuschauerränge flogen, verletzt. (siehe hier)

Walther erholte sich von seinen Verletzungen und setzte seine IndyCar-Karriere fort. Zwei Jahre nach seinem Horrorcrash holte sich Walther mit Platz 9 sein bestes Ergebnis bei  Indy 500. Er bestritt auch vier Rennen in der NASCAR-Serie, wo er beim Daytona 500 im Jahr 1976 mit dem 12. Platz sein bestes Ergebnis holte.

In den Jahren nach seinem Unfall geriet Walther in Abhängigkeit von Schmerzmitteln, insbesondere Hydromorphon, welche ihm wegen Drogenbesithzes und – schmuggels mehrere Aufenthalte im Gefängnis bescherte. Letztmals war Walther 2007 wegen unterlassener Unterhaltszahlungen für sein Kind inhaftiert.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 23.05., 23:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 24.05., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 24.05., 00:55, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 24.05., 01:10, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 24.05., 02:10, ServusTV
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 24.05., 03:05, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 24.05., 03:35, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 24.05., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 24.05., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 24.05., 06:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.913 20050706 C2305212013 | 4