Formel 1: Fremdschämen in den USA

Ein Hauch von Karneval

Von Oliver Runschke
Highlight des Kurses ist die 1,5 km lange Gerade

Highlight des Kurses ist die 1,5 km lange Gerade

Die IRL startet auf einem spannenden Strassenkurs im Samba-Stadion von São Paulo in die neue Saison.

Die Strecke für die IRL-Premiere in Südamerika steht. Am 14.03. startet die IRL auf einem Strassenkurs im Norden der 11-Million-Metropole São Paulo. Der neue Kurs rund um ein Messegelände führt durch das «Sambadromo», ein Stadion in dem Karneval gefeiert wird, ist 4,18 km lang und hat 11 Kurven. Insgesamt 75 Mal werden die IndyCars den Kurs beim «São Paulo Indy 300» umrunden.

Herzstück der Strecke ist eine 1,5 km lange Gerade, auf der bis 310 km/h erreicht werden, die längte Gerade auf einer Strecke im IRL-Kalender. Die Gerade mündet in einer 80 km/h langsamen, spektakulären Spitzkehre, die zum «Sambodromo» und der Start-Ziel-Geraden führt. Im «Sambodromo», durch das die Paraden im Karneval führen, stehen mehr als 30.000 fest installierte Tribünenplätze zur Verfügung. Die kalkulierte Rundenzeit für den Strassenkurs liegt bei 1:40 min.

Die IRL muss sich keine Sorgen machen, das jemand auf dem Weg von der Strecke zum Hotel verloren geht: Ein Hotel im Innenteil der Strecke wird ebenso von der IRL genutzt, wie das Messecenter.

«Auf zwei der längeren Geraden folgen relativ langsame Kurven,» erklärt Streckendesigner Tony Cotman das Layout des neuen Kurses. «Es gibt einige 90 Grad Kurven am Ende der Geraden und in einem Fall sogar eine etwas engere Kurve. Der Streckenverlauf durch das Samba-Stadion, in dem mehr als 30.000 Personen Platz haben, wird für eine elektrisierende Atmosphäre sorgen. Im Bereich des Stadtions fahren wir auf Beton, der Rest der Strecke ist Asphalt. Nicht nur die hohen Geschwindigkeiten auf den Geraden, in Verbindung mit den langsamen Kurven, sondern auch durch die unterschiedlichen Fahrbahnbeläge sollten wir tollen Rennsport sehen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 18.10., 06:00, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Australien
  • Sa. 18.10., 06:25, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Australien
  • Sa. 18.10., 06:35, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 18.10., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 18.10., 08:05, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Sa. 18.10., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 18.10., 10:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Australien
  • Sa. 18.10., 10:40, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 18.10., 11:15, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 18.10., 11:55, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Australien
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1810054512 | 5