MotoGP: Topraks Yamaha-Test ist fixiert

Kawasaki Z400 und Ninja 400 wieder erhältlich

Von Rolf Lüthi
Auf 2021 fielen sie aus dem Modellprogramm, weil sie Euro 5 nicht erfüllten. Nun hat Kawasaki die beliebten Einsteiger-Modelle Z400 und Ninja 400 nach Euro 5 homologiert und bietet sie wieder an.

Die ersten Straßenmotorräder von Kawasaki für das Modelljahr 2023 werden bereits am 1. Juli 2022 vorgestellt: Mit der Ninja 400 und der Z400 kommen zwei Mittelklasse-Modelle für die Führscheinklasse A2 wieder ins Programm. Beide Motorräder sind voraussichtlich ab August lieferbar.

Die Kawasaki Z400 ist wie alle anderen Z-Modelle im Sugomi-Styling gehalten, mit dynamischen Linien und Kanten. Der Gitterrohrrahmen erinnert an das Topmodell der Z-Reihe, die Z H2. Die Sitzhöhe beträgt serienmäßig nur 785 mm. Mit dem Ergo-Fit-System kann die Z400 darüber hinaus individuell auf die Fahrergröße angepasst werden.

Für alle, die es sportlicher mögen, ist die Ninja 400 die richtige Wahl. Sie ist die Basis für das aktuelle Siegerbike in der SSP300-Weltmeisterschaft. Besonders in der Lackierung des Kawasaki Racing Teams ähnelt die Ninja 400 zudem optisch der Ninja ZX-10RR von Jonathan Rea aus der Superbike-WM.

Der Reihenzweizylinder leistet bei beiden Modellen auch mit Euro-5-Abstimmung wieder 33,4 kW (45 PS) und bringt jetzt ein Drehmoment von 37 Nm bei 8000/min, 1 Nm weniger als zuvor ohne Euro 5 – das dürften auch feinfühligste Naturen nicht erspüren können. Weitere Ausstattungsmerkmale sind eine Assist- und Rutschkupplung, ein Gitterrohrrahmen sowie Bremsen mit einer 286erScheibe vorne sowie einer 193er Scheibe hinten. Bei einem Tankinhalt von 14 Litern beträgt das Gewicht fahrfertig 167 kg.

Mit den ins Modellprogramm zurückgekehrten Z400 und Ninja 400 haben A2-Führerschein-Neulinge, aber auch Liebhaber von spritzigen Mittelklasse-Modellen, bei Kawasaki nun wieder die Wahl zwischen Naked-Style oder Ninja-Style. Die Preise sind noch nicht bekannt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 07.11., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 07.11., 15:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 07.11., 15:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Brasilien
  • Fr. 07.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern
  • Fr. 07.11., 15:55, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Fr. 07.11., 16:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 07.11., 17:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 07.11., 18:15, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 07.11., 19:10, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
  • Fr. 07.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0711054512 | 4