Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

KTM 890 Adventure R: Erster Schritt zum Abo-Modell

Von Rolf Lüthi
KTM überarbeitet auf 2023 die Reise-Enduro 890 Adventure R mit modifizierter Abstimmung der WP-Federelemente, verfeinerter Elektronik, neuem TFT-Display und zeitlich beschränktem Optionen-Paket.

In der Automobilindustrie ist man schon einen Schritt weiter. Kaufte man einst Extras für ein neues Auto bei dessen Bestellung, sind heute viele Optionen ab Werk serienmässig verbaut, aber inaktiv. Für deren Aktivierung bezahlt man nicht einmalig, sondern periodisch im Abo.

Erfunden hat dieses Geschäftsmodell der permanenten Mikro-Abzocke Elon Musk mit der Elektro-Automarke Tesla, andere Hersteller haben nachgezogen, so auch BMW. Im Motorradmarkt existieren Abo-Modelle noch nicht.

Einen ersten Schritt in diese Richtung macht nun nicht BMW, sondern wie schon bei der Einführung des Kurven-ABS die österreichische Marke KTM. Bei der überarbeiteten Reise-Enduro 890 Adventure R sind auf den ersten 1500 km alle Optionen freigeschaltet. Erst danach muss sich der Käufer entscheiden, welche davon er kaufen und (einmalig) bezahlen will.

Die weitere Überarbeitung der KTM 890 Adventure R des 2023er Jahrgangs umfasst eine neue Abstimmung von Gabel und Federbein und ein neues Design von Verkleidung und Benzintank. Die für eine tiefe Schwerpunktlage zweckmässigen, aber optisch gewöhnungsbedürftigen seitlichen Ausbuchtungen des Tanks sind geblieben.

Das neue TFT-Display misst in der Diagonale 5 Zoll (fast 13 cm) bietet ein vollständig neues Erscheinungsbild, mit farbigen Piktogrammen und intuitiven Grafiken, die eine einfache Navigation der Menüs erlauben. Zudem umfassen die neuesten Upgrades ein Turn-by-Turn-Navigationssystem, Die neue Anruffunktion umfasst ebenfalls eine Favoriten-Option mit maximal 10 Nummern und die Möglichkeit, eine der letzten 10 angerufenen Nummern erneut anzurufen.

Um das Software- und Hardware-Potenzial der Elektronik auf die nächste Stufe zu bringen, hat KTM das Bike zudem mit einem ABS-Steuergerät der nächsten Generation ausgestattet. Es liest Werte vom 6-D-Sensor ein, der die CMU kontinuierlich über Winkel, Neigung, Geschwindigkeit und allgemeines Verhalten des Motorrads informiert, um in jeder Situation genau die richtige Bremskraft zu liefern.Fahrer, die das Potenzial des Bikes abseits der bekannten Wege voll ausreizen möchten, können auf das Offroad-ABS als integrales Element des Offroad-Fahrmodus zählen. Das Offroad-ABS ist zudem im optionalen Rally-Fahrmodus aktiv, ohne dass es eigens ausgewählt werden muss.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5