Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Harley-Davidson: Staatshilfe für Elektro-Sparte

Von Rolf Lüthi
Für seine Elektrosparte LiveWire erhält Harley Fördergelder von amerikanischen Staat. Für liberale Wirtschaftsexperten ein klares Zeichen, dass dieses Projekt keine Zukunft hat.

Das Energieministerium der amerikanischen Regierung investiert über das Programm namens «Domestic Manufacturing Conversion Grant» 89 Mio. US-Dollar in die Elektrosparte LiveWire von Harley-Davidson.

Diese Sparte produziert für Harley seit 2019 das permanent floppende Elektromotorrad LiveWire One. Mitte 2021 gliederte Harley diesen Geschäftszweig aus. Doch einzig der taiwanesische Rollerhersteller Kymco mochte sich an LiveWire beteiligen, auf 89,4 % der Anteile blieb Harley sitzen. Nun blieb auch der Bestellungseingang für die neu entwickelten, kompakter dimensionierten Modelle S2 Del Mar und S2 Mulholland weit unter den Erwartungen.

Mit dem Programm «Domestic Manufacturing Conversion Grant» will die amerikanische Regierung Fahrzeugbauer an elf gefährdeten oder stillgelegten Standorten dabei unterstützen, von Verbrennungsmotoren auf die Produktion Elektrofahrzeugen umzustellen. Von den 1,7 Mia. Dollar des Programms sind nun 89 Mio. oder gut 5 % an Harley zugesagt.

SPEEDWEEK hat einmal anhand des Geschäftsberichts 2022 errechnet, dass Harley mit jedem produzierten Elektromotorrad 144.000 $ Verlust machte. Wäre diese Zahl bis heute identisch, würden die 89 Mio. Steuergelder den Verlust decken, den Harley mit der Produktion von 618 Elektromotorrädern einfahren würde.

Für liberale Wirtschaftexperten ist klar: Die 89 Mio. $ sind in den Sand gesetzt, und die zuständigen Funktionäre werden nie zur Rechenschaft gezogen. Wir erinnern uns etwa an die 4 Mio. £ Wirtschaftshilfe, die der damalige Norton-Besitzer Stuart Garner dem englischen Staat abluchsen konnte zu einem Zeitpunkt, als sich Norton bereits von einem Liquiditätsengpass zum nächsten hangelte.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 01.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 01.05., 02:10, Motorvision TV
    On Tour
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5