Exklusiv: Comeback-Plan von Jonathan Rea

Grid to Glory: Highlights aus 75 Jahren Formel 1

Von Mathias Brunner
Das neue Buch «Grid to Glory» von Alex Jacques

Das neue Buch «Grid to Glory» von Alex Jacques

​Alex Jacques (36) hat sich als Rennkommentator bei Channel 4 und bei F1TV einen Namen gemacht. Nun pickt er Rosinen aus dem 75 Jahre alten Formel-1-Kuchen – mit überraschendem Ergebnis.

Die Berichterstattung von Alex Jacques hinterlässt bei den Formel-1-Fans geteilte Meinungen. Jedes simple Überholmanöver im Stile eines Marktschreiers zu feiern, mit einer Stimme, die sich über diese angebliche Sensation überschlägt, das war vielen Zuschauern beim britischen Channel 4 schon zu viel, das war es in den Nachwuchsserien Formel 3 und Formel 2 und das ist es jetzt auch bei F1TV. Andere spüren bei Jacques die Leidenschaft und lassen sich gerne mitreissen, je lauter, desto besser.

Ganz ehrlich, ich war ein wenig skeptisch, als ich das Buch «Grid to Glory» erhielt. Ist dieser Mann der richtige, um 75 Meilensteine der Formel-1-Historie zu beleuchten? Die Antwort hat mich selber überrascht.

Was uns vom Verlag versprochen wird: «Ein mitreissender Blick auf die Welt der Formel 1 mit den unglaublichen Geschichten, die diesen grossartigen Sport zu dem gemacht haben, was er heute ist – bekannte wie unbekannte.»

«In über 75 Kapiteln erzählt Alex Jacques die Geschichte von Aufstieg, Fall und Wiederaufstieg der Formel 1 anhand der aussergewöhnlichen Momente, die den dramatischsten Sport der Welt prägten. Er begleitet die Teams, die Fahrer, die Bosse und die Boxencrews und nimmt uns mit an die Rennstrecke, um die Energie zu spüren und die Persönlichkeiten zu hören, die wir so lieben.»

«Von den schillernden Persönlichkeiten, die den Sport ausmachen – und den Eskapaden, die sie an jeder Ecke veranstalten – über ein simples Regel-Missverständnis, das zur Entwicklung eines Monster-Rennwagens führte, bis hin zu Lewis Hamiltons überraschendem Wechsel zu Ferrari und Romain Grosjeans Feuer-Unfall: Grid to Glory vereint einige der legendärsten Momente der Formel-1-Geschichte und ist damit ein Klassiker unter den F1-Büchern.»

Nun, für einen Klassiker ist es vielleicht ein wenig früh, denn die meisten der 75 Geschichten sind für langjährige Formel-1-Fans eher wie aufgewärmter Tee. Was ich Jacques aber hoch anrechne: Er schafft es, bei zahlreichen seiner Geschichten gewisse Aspekte zu beleuchten, die zuvor wenig in den Mittelpunkt gerückt worden sind oder gar nicht erwähnt wurden.

Das Buch ist – vor allem für die Generation Netflix – in seinen schnell zu konsumierenden Häppchen süffig zu lesen und damit ideal, um Appetit zu erzeugen auf mehr Formel-1-Historie. Und das ist immer etwas Gutes.

Für alle Formel-1-Freunde, die schon etwas länger den Sport verfolgen, ist «Grid to Glory» in jenen Momenten am stärksten, wenn wir Neues erfahren: Ich muss gestehen, mir war nicht klar, wie nahe wir daran vorbei geschrammt sind, dass die australische Rennlegende Jack Brabham überhaupt nicht Rennfahrer und damit auch nicht Weltmeister und Rennstallbesitzer geworden wäre. Und das liegt an Johnny Schonberg. Nie gehört? Dann dürfte es Ihnen wie den meisten GP-Fans gehen.

Ebenso interessant wird aufgearbeitet, wie der langjährige Formel-1-Promoter Bernie Ecclestone zum Rennsport kam (das hätte mehr Raum verdient als wenige Seiten) oder wieso ein Missverständnis die Traumpaarung Ferrari und Stirling Moss verhinderte.

Natürlich ist die Auswahl von 75 Highlights höchst subjektiv, und zahlreiche Geschichten sind, wenn auch amüsant geschrieben, gewiss keine Meilensteine. Aber das tut dem Lesevergnügen keinerlei Abbruch – etwa dann, wenn wir erfahren, wer beim legendären Formel-1-Fahrerstreik von Südafrika Anfang 1982 im Matratzenlager der Piloten der übelste Schnarcher war, wie Jean Alesi gleichzeitig Verträge bei drei GP-Teams hatte (ein Fest für Anwälte) oder wie sich Peter Sauber vor seine Rennmannschaft stellt und verkündete: «Wir verpflichten einen Eskimo.»

Fazit: Die Mischung aus bekannten und bisher unveröffentlichten Geschichten funktioniert überraschend gut. «Grid to Glory» lässt sich immer wieder für ein paar Kapitel zur Hand nehmen und ist auch aufgrund seines überaus fairen Preises durchaus verlockend.


Das Wichtigste in Kürze

Alex Jacques: Grid to Glory – 75 Milestone Formula One Moments
Von Michael O’Mara Books
ISBN: 978-1-7892-9768-3
Format 23,4 x 15,3 cm
320 Seiten
16 Farbtafeln
Test in englischer Sprache
Mit einem Vorwort von David Coulthard
Für rund 16 Euro im Fachhandel oder direkt bei mombooks.com

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 28.11., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 28.11., 10:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 28.11., 11:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 28.11., 12:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 28.11., 12:25, NDR Fernsehen
    In aller Freundschaft
  • Fr. 28.11., 13:30, ZDFinfo
    Retro Battles - Die Trends der 90er
  • Fr. 28.11., 13:35, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Fr. 28.11., 14:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Katar
  • Fr. 28.11., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 28.11., 15:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2811054511 | 4