MotoGP: Muss Jack Miller abwandern?

Caterham: Drei Motorräder gehen 2014 in Produktion

Von Günther Wiesinger
Caterham betreibt einen Formel-1-Rennstall und 2014 erstmals ein Moto2-Team. Die mit AirAsia reich gewordenen Eigentümer wollen auch den Zweiradmarkt erobern.

Der in Neuhausen in der Schweiz lebende ehemalige deutsche 500-ccm-GP-Rennfahrer Andrea Leuthe ist neuer General Manager von Caterham Bikes. Leuthe war zuletzt jahrelang als Marketingchef und Rennmanager bei Suter Racing tätig und unterstützte in dieser Position auch Mahindra Racing bei den ersten professionellen Schritten in der Moto3-WM.

Leuthe war bis 2003 bei Italjet (die Italiener fuhren in der 125er-WM) beschäftigt und nützt jetzt die Bekanntschaft mit dem ehemaligen Italjet-Juniorchef Alessandro Tartarini, um recht rasch mit Caterham-Motorrädern auf den Markt zu kommen.

«Wir nützen das weltweite Italjet-Netzwerk in asiatischen Ländern wie China und Taiwan mit zahlreichen namhaften Lieferanten und können dadurch im April, im Juli und im September die ersten drei Modelle in Produktion gehen lassen», erklärte Andreas Leuthe im Gespräch mit SPEEDWEEK.com. «Die Caterham-Chefs Tony Fernandes und Dato Kamarudin haben meinem Businessplan zugestimmt und ihn als wegweisend bezeichnet. Wir möchten in diesem Jahr zwischen 1500 und 2000 Einheiten absetzen und danach kontinuierlich wachsen.»

Auch beim Vertrieb macht sich Caterham die alten Vertriebswege von Italjet zunutze. «Damit haben wir in Europa auf einen Schlag 20 bis 25 Händler gefunden, die unsere Fahrzeuge vertreiben», erzählt Leuthe.

«Wir sind ein Motorradhersteller ohne eigenes Werk», räumt Leuthe ein. «Aber durch dieses Konzept sind wir schneller und flexibler. «Wir lassen die Komponenten in Ländern wie China preiswert herstellen, in Taiwan werden die Motorräder zusammengebaut.

Folgende drei Modelle von Caterham sollen noch in diesem Jahr auf den Markt kommen: Die Brutus 750 als SUV-Fahrzeug auf zwei Rädern, dazu kommen das Elektro-Modell Classic E mit Retro-Styling und das Carbon E-Bike, an dem die Formel-1-Abteilung der Caterham Group mitgewirkt hat.

Caterham Racing betreibt 2014 erstmals auch ein Moto2-WM-Team mit den Piloten Johann Zarco und Josh Herrin, die mit Suter-MMX2-Maschinen und WP Suspension fahren. Als Teammanager fungiert der Schwede Johann Stigefelt.

So werden die Moto2-Teams 2014 aussehen

Nr. Fahrer (Nation) Team Motorrad
2 Josh Herrin (USA) Caterham Moto Racing Suter
3 Simone Corsi (I) NGM Mobile Forward Racing FTR
4 Randy Krummenacher (CH) Iodaracing Project Suter
5 Johann Zarco (F) Caterham Moto Racing Suter
7 Lorenzo Baldassarri (I) Gresini  Suter
8 Gino Rea (GB) AGT-Rea Racing Suter
10 Thitipong Warokorn (T) Stop And Go Racing Team Kalex
11 Sandro Cortese (D) Dynavolt Intact GP Kalex
12 Thomas Lüthi (CH) Interwetten Paddock  Suter
15 Alex De Angelis (RSM) La Fonte Tasca Racing Suter
18 Nicolas Terol (E) Mapfre Aspar Suter
19 Xavier Simeon (B) Federal Oil Gresini Suter
21 Franco Morbidelli (I) Italtrans Kalex
22 Sam Lowes (GB) Speed Up Speed Up
23 Marcel Schrötter (D) Tech3 Tech3
25 Azlan Shah (MAL) Idemitsu Honda Team Asia Kalex?
30 Takaaki Nakagami (J) Idemitsu Honda Team Asia Kalex
31 Kohta Nozane (J) JIR MotoB
36 Mika Kallio (FIN) MarcVDS Racing Kalex
40 Maverick Viñales (E) Tuenti Hp 40 Kalex
49 Axel Pons (E) Argiñano & Ginés Racing Kalex
53 Esteve Rabat (E) MarcVDS Racing Team Kalex
54 Mattia Pasini (I) NGM Mobile Forward Racing FTR
55 Hafizh Syahrin (MAL) Petronas Raceline Malaysia Kalex
60 Julián Simón (E) Italtrans Racing Team Kalex
70 Robin Mulhauser (CH) Technomag carXpert Suter
77 Dominique Aegerter (CH) Technomag carXpert Suter
80 Luis Salom (E) Tuenti Hp 40 Kalex
81 Jordi Torres (E) Mapfre Aspar Suter
88 Alessandro Nocco (I) Speed Up Speed Up
92 Alex Marinelarena (E) Tech3 Tech3
94 Jonas Folger (D) Argiñano & Ginés Racing Kalex
95 Anthony West (AUS) QMMF Racing Team Speed Up
96 Louis Rossi (F) Stop And Go Racing Team Kalex
97 Roman Ramos (E)
QMMF Racing Team Speed Up

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Zarco-Mania: Regen in Le Mans, Sonne im Herzen

Von Thomas Kuttruf
Das Drehbuch des Frankreich-Grand-Prix war zugleich Action-Thriller und nicht enden wollende Gefühlsschnulze. Die MotoGP hat in Le Mans mit Held Johann Zarco lauter denn je bewiesen, dass beides zusammen möglich ist.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 16.05., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 16.05., 10:05, Spiegel Geschichte
    Ultimate Processes
  • Fr. 16.05., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 16.05., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 16.05., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 16.05., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 16.05., 13:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der Emilia Romagna
  • Fr. 16.05., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 16.05., 15:30, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 16.05., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1605054513 | 6