Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Hommage an Le-Mans-Sieg 1995: McLaren 650S Le Mans

Von Tom Vorderfelt
Exklusives Sondermodell von McLaren: Der 650S Le Mans trägt Stilelemente des McLaren F1, mit dem die Briten 1995 ihren ersten und einzige Gesamtsieg in Le Mans holten.

Jedes der 106 produzierten Exemplare des McLaren F1 erzählt eine Geschichte. Die Fahrzeuge, die die GTR Bezeichnung tragen, zeugen von einem beeindruckenden Ergebnis in der Geschichte der 24 Stunden von Le Mans. Als die schwarz-weiße Flagge 1995 fiel, überfuhren fünf McLaren GTR die Ziellinie, auf den Plätzen 1, 3, 4, 5 und 13. 20 Jahre später gibt McLaren Special Operations (MSO) die ersten Details einer Sonderedition des 650S bekannt, um das Jubiläum dieses Ergebnisses zu feiern. Die Produktion des Sondermodells, das vom Design des Le-Mans-Siegers inspiriert wurde, ist auf 50 Exemplare limitiert.

Der nur als Coupé angebotene McLaren 650S Le Mans wurde in Zusammenarbeit von MSO und Peter Stevens, dem Designer des McLaren F1, designt und trägt eine Reihe von Designelementen des legendären Rennwagens. Auffälligstes Stilmerkmal ist die Lufthutze auf dem Dach, die den Luftstrom zu dem bekannten 3,8-Liter Doppelturbo-V8-Motor leitet. Die Kotflügel verfügen über Lüftungsschlitze um den Druck über den Vorderrädern zu reduzieren und den Abtrieb zu erhöhen. Die speziellen „Le Mans Edition“ Leichtmetallräder – 19 Zoll vorne, 20 Zoll hinten – orientieren sich an dem Design der Motorsport Felgen des Rennwagens von 1995. 

Stevens zum McLaren 650S Le Mans: «Das Design des McLaren F1 schrieb die Regeln neu. Er sollte das ultimative, kompromisslose Fahrerlebnis für die Straße bieten. Der Fakt, dass er zu einem Rennwagen wurde, einem siegreichen Rennwagen, war eine wahre Bestätigung der Stärke und Integrität des originalen Designs, auf das ich sehr stolz bin. Mit einem Mix aus raffinierten Designeigenschaften, stellt der 650S Le Mans eine moderne Interpretation dar - durch Verschmelzung von traditionellen Linien des F1, den Flügellufteinlässe und dem auf dem Dach montierten Lufteinlass mit bahnbrechender Technologie.»

Leistung und Drehmoment bleiben mit 650 PS und 678 Nm für den McLaren 650S Le Mans unverändert gegenüber der Serienproduktion. Der Sprint von 0 auf 100km/h dauert 3,0 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 333 km/h.

Elemente aus Sichtcarbon ziehen sich durch das gesamte limitierte Modell, inklusive dem Frontsplitter und der Heckstoßstange. Das Coupé verfügt ebenfalls über die von MSO entwickelten Seiteneinlässe und den charakteristischen MSO Heckdiffusor. Der einzigartige Look des McLaren 650S Le Mans Exterieurs wird verstärkt durch die Lackierung in Sarthe Grey Metallic, inspiriert durch die Farbe des siegreichen McLaren F1 GTR. Ein Spritzer des berühmten McLaren Orange in Form des Le Mans Logos ziert die Räder und die hintere Kante der verlängerten MSO Türblätter, während eine Widmung auf der Türverkleidung den limitierten Charakter des Modells erkennen lässt. Ein Le Mans-Logo ist auf den Kopfstützen und auf den einmaligen Fußmatten eingelassen, um das Jubiläum gebührend zu ehren.

Der McLaren 650S Le Mans ist weltweit ab einem Preis von £244,500 (rund 320.000 Euro) erhältlich, die Auslieferungen werden Mitte 2015 beginnen. Besitzer des 650S Le Mans erhalten eine exklusive Einladung für sich und einen Gast für die Feierlichkeiten anlässlich des 20. Jubiläums des historischen Le Mans Sieges.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5