Formel 1: Audi-Titelpartner ist fix

Martin Smolinski lehnt Wildcard ab: Kein Langbahn-GP!

Von Manuel Wüst
Martin Smolinski (15) wäre auf der Langbahn ein Titelanwärter

Martin Smolinski (15) wäre auf der Langbahn ein Titelanwärter

Außer Weltmeister Erik Riss hat sich kein Deutscher für den Langbahn-Grand-Prix 2017 qualifiziert. Martin Smolinski bekam eine Wildcard angeboten, lehnte diese aber aus Termingründen ab.

«Wir haben uns im Team lange und intensiv mit dem Thema Langbahn-Weltmeisterschaft 2017 und der Ausrichtung der Saison 2017 beschäftigt, doch letzten Endes eine Anfrage, ob wir Interesse an einer Wildcard für den Wettbewerb haben, abgelehnt», teilte Martin Smolinski mit. «Terminlich kollidiert ein Langbahn-GP mit Speedway Best Paris in Landshut am Vatertag. Unsere Grundausrichtung 2017 wird erneut auf Speedway liegen.»

Was dem Olchinger positiv auffällt ist die Tatsache, dass es nach den bisher bekannten Rennkalendern gelungen ist, eine Terminkollision zwischen dem Grand Prix auf der Langbahn und im Speedway zu vermeiden. «Ich bin ja jemand, der oftmals nicht mit Kritik spart, doch hier muss ich die Offiziellen auch mal loben, das ist ein Schritt in die richtige Richtung.»

Dann ergänzte Smolinski: «Wir kennen bislang nur vereinzelte Renntermine und wissen auch noch nicht an welchen Wettbewerben wir teilnehmen dürfen. Für welche Qualifikationsrennen wir gesetzt werden, entscheidet letzten Endes der DMSB. Es wäre wünschenswert, wenn Termine und Einteilungen generell früher stehen würden, um besser planen und entscheiden zu können.»

Smolinski wird der Langbahnszene auch weiterhin verbunden bleiben, auch wenn er nicht an der Weltmeisterschaft teilnimmt: «Die Langbahn hat in Deutschland eine große Tradition und gerade bei uns in Bayern locken die Traditionsrennen noch immer viele Leute an die Strecke. Wenn es terminlich zu den Speedwayrennen passt, werde ich auch weiterhin so viele Langbahnrennen wie möglich fahren.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.07., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.07., 23:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Do. 31.07., 00:25, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 31.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 31.07., 03:15, ORF Sport+
    Rallye: Weiz Rallye
  • Do. 31.07., 03:40, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Do. 31.07., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 31.07., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 31.07., 04:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 31.07., 05:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C3007212013 | 12