MotoGP: Verletzungs-Schock bei Honda

Pescarolo vorne

Von Oliver Runschke
Pescarolo mischt wieder an der LMS-Spitze mit

Pescarolo mischt wieder an der LMS-Spitze mit

Ein bunter Mix an der Spitze verspricht viel Spannung für Zeittraining und Rennen in Barcelona.

Pescarolo ist wieder zurück. Nach zwei Jahren im Schatten der Diesel-LMP1 meldeten sich Jean-Christophe Boullion und Christophe Tinseau mit einer Bestzeit im zweiten freien Training wieder zurück. Henri Pescarolo hat seinen LMP im Winter kräftig überarbeitet und mit einer Aerodynamik versehen, Ex-Sauber-Pilot Jean-Christophe Boullion brannte mit 1:33,520 die Bestzeit in den Asphalt von Barcelona.

Hinter dem Pescarolo ging besonders in den letzten Minuten des freien Trainings rund, als alle Top-LMP1 nochmals mit frischen Reifen auf die Bahn gingen. Auf neuem Michelin-Gummi war Andrea Belicchi (Speedy-Lola-Aston-Martin) zweiter vor Olivier Panis (Courage-Oreca-AIM).

Die beiden Lola-Aston Martin von Aston Martin Racing fuhren auf vier (Stefan Mücke) und fünf (Darren Turner), waren am Samstagvormittag allerdings nicht schneller als Freitag. Das Augenmerk lag bei Aston Martin darauf Jan Charouz, Harold Primat und Miguel Ramos mehr Streckenzeit zu geben.

Die beiden Kolles-Audi schiessen sich langsam ein, Platz sieben für Krumm/Zwolsman/Meyrick, Rang neun für Albers/Bakkerud. Noch fehlen allerdings 2.5 Sekunden auf den Pescarolo.

In der LMP2 lagen drei Lola-Coupes in Front, angeführt vom Briten Jonny Kane (Speedy Racing). Eine bisher makellos Debüt mit dem Lola-Judd gab Racing Box (Francioni/Cecatto/G. Piccini) auf LMP2 Platz zwei vor RML (Erdos/Newton).

In den GT-Klassen war Peter Kox im IPB-Lamborghini Murcielago schnellster GT1, Richard Lietz (Team Felbermayr-Proton) war schnellster GT2-Vertreter.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 20.07., 10:20, ServusTV
    Moto3: Grand Prix von Tschechien
  • So. 20.07., 10:35, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 20.07., 10:50, Schweiz 2
    Moto3: Großer Preis von Tschechien
  • So. 20.07., 11:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 20.07., 11:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Tschechien
  • So. 20.07., 12:00, ServusTV
    Moto2: Grand Prix von Tschechien
  • So. 20.07., 12:05, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 20.07., 12:15, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Tschechien
  • So. 20.07., 13:00, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 20.07., 13:15, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Tschechien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2007054511 | 4