Superbike-Star Johnny Rea erklärt Rücktritt

Le Mans Series setzt auf Fahrerstrecken

Von Oliver Runschke
Die LMS kehrt zurück ins malerische Donington

Die LMS kehrt zurück ins malerische Donington

Die LMS startet in ihrer neunten Saison erstmals in Zolder und Brünn und kehrt nach Donington Park zurück.

Die Aufgabe einen Kalender für die LMS-Saison 2012 zu erstellen war keine einfache für LMS-Promotor Patrick Peter. Muss der Franzose doch im kommenden Jahr die beiden bisher bestbesuchtesten LMS-Events, die 1000km von Spa und Silverstone an den FIA WEC abtreten und sich ohne Überschneidungen mit der neuen Weltmeisterschaft einen eigenen, unabhängigen Kalender basteln.

Saisonstart (30.03 – 01.04) und der offizielle Vortest (09./10.03) ist wie in den letzten Jahren auf dem HTTT Paul Ricard in südfranzösischen Le Castellet, zum zweiten Lauf tritt die LMS dann erstmals in Zolder (18. – 20.05) in Belgien an. Wie sich das LMS-Feld auf dem engen Kurs von Zolder schlägt wird spannend zu beobachten sein, in den Genuss dürften aber nur wenige Fans kommen. Den der erste Auftritt der LMS auf der ehemaligen Grand Prix-Strecke überschneidet sich ausgerechnet mit den 24h auf dem Nürburgring.

Nach den 24h von Le Mans kehrt die LMS erstmals seit 2006 wieder nach Donington Park (13. – 15.07) zurück, nach vielen gescheiterten Versuchen in der Vergangenheit tritt die Le Mans Series im September erstmals in Brünn (07. – 09.09) an. Saisonabschluss ist erst im November in Portimão (02. – 04.11), ob das Rennen an der Algarve wie bisher als Nachtrennen ausgetragen wird, ist noch offen.

Entgegen ursprünglicher Aussagen sollen im kommenden Jahr Live-TV-Bilder produziert werden, wer diese ausstrahlt ist allerdings offen.

Für die beiden bestplatzierten Teams in den Klassen LMP2, GTE-Pro und GTE-Am gibt es wie bisher Startplätze für die 24h von Le Mans 2013 zu gewinnen. Die beiden Einladungen, die man bisher durch den Sieg in der Michelin Green X Challenge gewinnen konnte, entfallen zukünftig.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 25.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 25.08., 19:45, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 25.08., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 25.08., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 25.08., 21:25, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 25.08., 21:50, ZDFneo
    Inspector Barnaby
  • Di. 26.08., 00:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 26.08., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 26.08., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 26.08., 03:35, Motorvision TV
    Super Cars
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2508054512 | 11