Formel 1: Steiner zum McLaren-Verdacht

Pescarolo schnellster bei Bugatti-Test

Von Oliver Runschke
Boullion und Tinseau fuhren Bestzeit

Boullion und Tinseau fuhren Bestzeit

Beim offiziellen Le Mans Series-Testtag auf dem kleinen Kurs in Le Mans herrschte am Wochenende nur verhaltener Betrieb.

Nur 11 LMS und GT hatten sich am Wochenende zum LMS-Testtag auf dem «Circuit Bugatti» in Le Mans eingefunden. Ergänzt wurde das überschaubare Grüppchen von vier der neuen «Formula Le Mans»-Boliden von DAMS und Boutsen Energy. Da nur auf dem kleinem Kurs getestet wurde, was im Hinblick auf eine 24h-Le Mans Vorbereitung recht wertlos ist, konnten sich nur einige unerschrockene Teams oder ortsansässige Mannschaften wie Pescarolo für den Test begeistern.

Im Mittelpunkt des Medieninteresses beim Test stand einer, der in Europa bisher noch kein Rennen gefahren hat und seiner Le Mans-Premiere entgegenfiebert. Schauspieler Patrick Dempsey («Grey´s Anatomy») drehte am Wochenende in Le Mans erste Runden in dem Team Seattle / AF Corse-Ferrari F430 GT, mit dem er im Juni zu seinem ersten Le Mans-Start ausrückt. In den kommenden sechs Wochen müssen der Mime und sein Teamkollege Don Kitch aber noch etwas üben. Die schnellste Zeit der beiden Amerikaner lag noch gute zwei Sekunden hinter der GT2-Bestzeit des Hancook-Farnbacher-Ferrari von Dominik Farnbacher / Allan Simonsen.

Schnellster am Samstag und Sonntag war Christophe Tinseau im Pescarolo-Judd, knapp dahinter der Speedy-Sebah-Lola-Aston-Martin mit Neel Jani / Nicolas Prost / Andreas Belicchi. Pescarolo nutzte den Test unter anderem zum Roll-Out für den zweiten, mit der neuen Aerodynamik ausgestatten LMP. Bruce Jouanny drehte die ersten Runden mit dem überarbeiteten Pescarolo, mit dem er ab dem 1000km von Spa an der Seite von Teamkollege Joao Barbosa in der LMS startet. Den Le Mans Series Auftakt in Barcelona mussten Jouanny und Barbosa noch im letztjährigen Pescarolo-Judd bestreiten.

Schnellster der drei anwesenden LMP2 war der Porsche RS Spyder vom Team Essex. Beim zweiten Test der dänischen Mannschaft in diesem Jahr kam erstmals Kristian Poulsen zu Testkilometern im schwäbischen Le Mans-Prototypen. Die zweitschnellste LMP2-Runde ging an den G.A.C.-Zytek 07S mit Philip Peter. Viel Arbeit liegt bis zu den 1000km von Spa in zehn Tagen noch vor Speeyd-Sebah. Jonny Kane flog mit dem LMP2-Lola-Judd am Sonntagvormittag in der Dunlop-Schikane ab und beschädigte das Coupé schwer. Das Chassis wurde noch am Sonntag zur genauen Untersuchung ins Lola-Werk nach England geschafft.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 17.09., 06:00, Motorvision TV
    Report
  • Mi. 17.09., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 17.09., 07:50, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 17.09., 08:30, Eurosport
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Mi. 17.09., 10:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 17.09., 11:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 17.09., 11:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 17.09., 11:30, Motorvision TV
    Car History
  • Mi. 17.09., 11:55, Motorvision TV
    FastZone
  • Mi. 17.09., 12:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1709054511 | 4