Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Dorna: Triumph bereits 2018 in der CEV Moto2-EM?

Von Johannes Orasche und Jordi Gutierrez
Stroud und Stuart von Triumph, Dorna-Chef Ezpeleta, IRTA-Chef Poncharal

Stroud und Stuart von Triumph, Dorna-Chef Ezpeleta, IRTA-Chef Poncharal

Motorrad-GP-Promoter Dorna brachte in Zusammenhang mit dem künftigen Moto2-Motorenpartner Triumph einen interessanten Vorstoß für die CEV auf den Tisch.

Im Rahmen des Mugello-GP wurde die Marke Triumph als neuer Lieferant der Einheitsmotoren in der Moto2-WM für 2019 offiziell vorgestellt. Für die Moto2-Klasse bedeutet das nach der Langzeit-Partnerschaft mit Honda nahezu einen Neustart. Das britische Aggregat wird die momentan fünf vertretenen Chassis-Hersteller (derzeit Kalex, Speed-up, Suter, Tech3 und KTM) vor neue Herausforderungen stellen, da auf Grund der Beschaffenheit des 765-ccm-Dreizylinders auch völlig neue Abmessungen für die Chassis notwendig werden.

Um einen Vorsprung in der Vorbereitung zu gewinnen und auch um Triumph die Möglichkeit zu bieten, Erfahrungswerte zu sammeln, kam Dorna zuletzt mit einer besonderen Idee auf die Chassis-Hersteller zu: Der Promoter möchte im Rahmen der spanischen Talentschmiede CEV Repsol Championship bereits schon 2018 Triumph-Aggregate vorschreiben. Um die Bereitschaft der Chassis-Hersteller für diese Vorgangsweise zu prüfen, gab es in Barcelona ein Meeting mit KTM-Verantwortlichen. Die Mattighofener erteilten diesem Vorschlag jedoch keine Zustimmung.

Der Grund dafür: Momentan sind alle Chassis-Produzenten bereits mit der Vorbereitung der Updates für die Saison 2018 beschäftigt, da werden in der WM weiter Honda CBR600 RR-Motoren verwendet. Speziell KTM als aktueller Moto2-WM-Neuling hat für das kommende Jahr viel zu tun, eventuell werden auch Kundenteams beliefert. Es bleibt also keine Kapazität, um bereits zwölf Monate früher als geplant parallel Fahrwerke für die Triumph-Ära zu fertigen.

Mit diesem Veto wissen sich die Oberösterreicher auch auf einer Linie mit dem deutschen Marktführer Kalex. Auch dort wird längst an den Updates für 2018 gezeichnet. Kalex-Teilhaber Alex Baumgärtel kam deswegen auch nicht nach Barcelona. Die Bobinger Kalex-Masterminds sehen wie KTM die spanische CEV-Serie viel mehr als Entwicklungsmöglichkeit für junge Fahrer und weniger als Forschungsfeld für die WM.

Doch für Dorna-CEO Carmelo Ezpeleta ist dieser Vorschlag noch nicht vom Tisch. Er erklärte in Mugello: «Ob und wann in der CEV mit Triumph gefahren wird, ist noch offen.»

Auch CEV-Organisator Oscar Gallardo betonte am Sonntag im Gespräch mit SPEEDWEEK.com: «Bis jetzt ist nichts entschieden. Wir werden so schnell wie möglich mitteilen, wenn eine Entscheidung gefallen ist. Bisher ist es noch offen. Ich denke, wir werden es bis zum nächsten CEV-Rennwochenende in Valencia [7.-9. Juli] wissen.»

Alex Baumgärtel von Kalex bestätigte ebenfalls: «Ob die Dorna schon 2018 die Triumph-Motoren in der CEV vorschreibt, ist noch unklar.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 01.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5