MotoGP: Albtraum für Aprilia wird wahr

Winglets-Verbot: MotoGP-Designer machen sich schlau

Von Rob La Salle
Winglets-Verbot: 2017 sind die Flügelchen nicht mehr erlaubt

Winglets-Verbot: 2017 sind die Flügelchen nicht mehr erlaubt

MotoGP-Technikchef Danny Aldridge erklärt den Herstellern, welche Weiterentwicklungen bei den 2017er-Bikes dem Reglement entsprechen und was nicht erlaubt ist, weil es das neue Winglets-Verbot verletzt.

Das Winglets-Verbot , das in der MotoGP für 2017 beschlossen wurde, stellt die MotoGP-Hersteller vor neue Herausforderungen. Sie müssen diesen Winter die Grenzen des Erlaubten ausloten – und wenden sich dabei an MotoGP-Technikchef Danny Aldridge, der sich unterschiedliche Konzepte anschauen und bewerten muss, inwiefern sie den neuen Regeln entsprechen.

«Ich kann bestätigen, dass mir Yamaha verschiedene Designs für die Verkleidung zur Bewertung vorgelegt hat», erklärte Aldridge auf Nachfrage der Kollegen von Crash.net. «Einige davon wurden mir beim Test in Valencia vorgelegt, um herauszufinden, ob diese Konstruktionen den 2017er-Regeln entsprechen.»

«Ich kann nicht viel über die aktuellen Designs verraten, doch ich habe die Verantwortlichen darüber informiert, was grundsätzlich angenommen und was abgelehnt wird. Yamaha ist auch nicht das einzige Team, das mir Vorschläge vorlegt, die meisten anderen Hersteller haben das Gleiche gemacht», fügt Aldridge an.

Und der einzige Mann, der über die Legalität der Chassis und Verkleidungen entscheidet, betonte auch: «Für mich macht es Sinn, dass die Teams bis zur Freigabe mit Zeichnungen von den geplanten Konstruktionen arbeiten. Aber wenn ein Hersteller es vorzieht, die Teile gleich zu produzieren, dann ist das seine Sache, denn er bezahlt ja dafür.»

Die Hersteller werden das Feedback von Aldridge nutzen, um ihre Designs zu den Vorsaison-Testfahrten in Sepang, Phillip Island und Katar bereit zu haben. Da die Regeln künftig nur noch ein Update pro Fahrer und Saison bei der Verkleidung erlauben, ist es gut möglich, dass die Werksteams ihre 2017er-Designs erst im letzten Moment – also etwa beim Katar-Test – enthüllen werden, um der Konkurrenz keine Zeit zu lassen, die Ideen rechtzeitig zum Saisonstart zu kopieren.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Zarco-Mania: Regen in Le Mans, Sonne im Herzen

Von Thomas Kuttruf
Das Drehbuch des Frankreich-Grand-Prix war zugleich Action-Thriller und nicht enden wollende Gefühlsschnulze. Die MotoGP hat in Le Mans mit Held Johann Zarco lauter denn je bewiesen, dass beides zusammen möglich ist.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 15.05., 10:00, Spiegel Geschichte
    Ultimate Processes
  • Do. 15.05., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 15.05., 11:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 15.05., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 15.05., 13:15, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 15.05., 13:35, Motorvision TV
    Made in ...
  • Do. 15.05., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Do. 15.05., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 15.05., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 15.05., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1505054511 | 11