Formel 1: Ferrari im Visier eines Geisteskranken

Valentino Rossi: Erneuter Start bei legendärem Rennen

Von Jonas Plümer
Ultraschnell, Betonmauern direkt neben der Piste und gefürchtet - Valentino Rossi startet erneut auf dem Mount Panorama Circuit

Ultraschnell, Betonmauern direkt neben der Piste und gefürchtet - Valentino Rossi startet erneut auf dem Mount Panorama Circuit

Zum dritten Mal in Folge startet Valentino Rossi seine Rennsaison bei den legendären 12h Bathurst in Austalien. Der neunmalige Motorradweltmeister wird gemeinsam mit Raffaele Marciello und Charles Weerts antreten.

Auch in diesem Jahr wird WRT mit zwei BMW M4 GT3 bei den 12h Bathurst starten. Die belgische Mannschaft ist mit Siegen bei den 24h Dubai und den 6h Abu Dhabi ausgezeichnet in das Rennjahr gestartet und will in diesem Jahr erstmals mit BMW das legendäre australische Langstreckenrennen gewinnen. Einer der Fahrer dabei wird der neunmalige Motorradweltmeister Valentino Rossi sein, der zum dritten Mal mit dem belgischen Erfolgsteam auf dem weltberühmten Mount Panorama Circuit starten wird.

Rossi teilt sich das Fahrzeug mit der Startnummer #46 mit Raffaele Marciello, mit dem er im Vorjahr bereits im GT World Challenge Europe Endurance Cup fuhr, sowie dem Belgier Charles Weerts. Weerts ist der amtierende Meister der Intercontinental GT Challenge, dessen Auftakt die 12h Bathurst sind.

In den vergangenen zwei Jahren zeigte Rossi starke Leistungen auf dem legendären Rundkurs in den Blue Mountains. 2023 belegte „Il Dottore“ zusammen mit Augusto Farfus und Maxime Martin den sechsten Rang bei seinem ersten Start auf der herausfordernden Piste. Auch ein Jahr später überzeugte der M4 GT3 mit der Startnummer #46. Rossi, Martin und Raffaele Marciello beendeten den Wettstreit auf dem fünften Platz. Weniger als sechs Sekunden fehlten dem Trio dabei auf den Gesamtsieg!

Der Start in Bathurst wird für Rossi die Vorbereitung auf die Saison 2025 sein, in der er mit einem BMW M4 GT3 erneut in der FIA WEC antreten wird.

Im Fahrzeug mit der Startnummer #32 werden auf dem Mount Panorama Circuit die beiden van der Linde-Brüder gemeinsam an den Start gehen. BMW-Neuzugang Kelvin van der Linde teilt sich das Fahrzeug mit seinem jüngeren Bruder Sheldon van der Linde. Als dritter Fahrer wird BMW-Routinier Augusto Farfus auf dem Fahrzeug zum Einsatz kommen.

Die 12h Bathurst finden in diesem Jahr am ersten Februar-Wochenende statt. Das komplette Rennwochenende kann dabei im Livestream auf YouTube verfolgt werden. Über die genauen Übertragungszeiten wird euch SPEEDWEEK in den Tagen vor dem Event informieren.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Start Australien: Die Sieger, die Verlierer

Von Mathias Brunner
​Formel-1-WM-Auftakt in Melbourne (Australien): Einiges ist so gekommen, wie nach den Wintertests vermutet, aber beim turbulenten Traditions-GP im Albert-Park gab’s auch einige fette Überraschungen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 21.03., 15:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Fr. 21.03., 16:35, Motorvision TV
    Racing Files
  • Fr. 21.03., 17:05, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.03., 17:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 21.03., 19:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 21.03., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 21.03., 20:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 21.03., 21:40, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.03., 22:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 21.03., 22:30, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
» zum TV-Programm
6.87 17030822 C2103054512 | 11