Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Aprilia veröffentlicht die MotoGP-Teststrecken 2025

Von Thomas Kuttruf
Aprilia-Testfahrer Lorenzo Savadori auf der RS-GP in Misano

Aprilia-Testfahrer Lorenzo Savadori auf der RS-GP in Misano

Es hätte nicht viel gefehlt und das neue Team von MotoGP-Weltmeister Jorge Martin wäre auf den letzten der vier Concessions-Ränge zurückgefallen. Jetzt gab Aprilia die drei Teststrecken zur Saison 2025 bekannt.

Wie auch die Konkurrenz aus Österreich rangiert Aprilia auf dem Concessions-Rang C. Vereinfacht: Das Werk aus Noale hat mehr Freiheiten bei Tests und Entwicklungen als Platzhirsch Ducati auf Rang A – zugleich aber weniger Möglichkeiten als die beiden japanischen Hersteller, denen es auch 2024 nicht gelang, sich vom letzten Rang D nach oben zu arbeiten.

Die Kennziffer dient als Indikator für die Wettbewerbsfähigkeit und entscheidet über die Möglichkeiten, das Motorrad während der Saison mit Updates im Bereich Motor und Aerodynamik zu versehen. Auch die Anzahl der Teststrecken sowie die Renneinsätze per Wildcard werden über das System geregelt.

Interessant: Trotz Siegen von Maverick Vinales (Sprint und GP Austin) und Aleix Espargaro (Sprint Barcelona) ging es im komplexen Punktesystem für Aprilia im vergangenen Jahr rückwärts. In der Zwischenbilanz sah es noch vor dem drittletzten Event nach einer Abstufung in den D-Rang aus. Erst durch den 8-Punkte-Erfolg von Vinales auf Phillip Island sprang Aprilia zurück über die Barriere von 35 %, die einen Erhalt im Rang C sichert. Am Ende der Saison standen auf dem Konto der Mannschaft aus Noale 302 Punkte und damit 25 Punkte weniger, was einem Ergebnis von 40,8 Prozent entspricht.

Andersherum: Nicht viel hätte gefehlt und Aprilia wäre in den Genuss sämtlicher Vorteile gekommen. Doch statt wie im D-Rang erlaubt jederzeit frei auf allen MotoGP-Strecken testen zu dürfen, bleiben für 2025 erneut nur drei Strecken zur Auswahl.

Im Rahmen der Aprilia-Teampräsentation in Mailand verriet der Racing-CEO die Auswahl. «Wir werden in Jerez, Misano und Barcelona testen, dafür sprechen verschiedene Gründe», so Massimo Rivola.

Zum Teil verwundert die Auswahl. Denn neben den Privattests finden 2025 auch wieder zusätzliche offizielle Testtage der Königsklasse in Jerez und Misano statt. Die gesamte Testarbeit wird dabei auf Lorenzo Savadori zurückfallen. Denn auch das ist ein Merkmal des Concessions-Systems: Stammfahrer der Herstellern von Rang A–C sind bei privaten Tests nicht zugelassen.

Vorsaison-Tests für die MotoGP-Saison 2025:

Shakedown-Test Sepang: 31. Januar bis 2. Februar
Sepang-Test: 5. bis 7. Februar
Buriram-Test: 12. und 13. Februar

Termine für die Tests während der MotoGP-Saison 2025:

Jerez-Test: 28. April
Aragon-Test: 9. Juni
Misano-Test: 15. September

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5