Formel 1: Steiner zum McLaren-Verdacht

Hayate: Melandri hat unterschrieben

Von Günther Wiesinger
Marco Melandri (rechts) fährt 2009 für Hayate

Marco Melandri (rechts) fährt 2009 für Hayate

Erleichterung bei Hayate-Teammanager Ichiro Yoda: Marco Melandri hat einen Vertrag für das Kawa-Nachfolge-Team unterzeichnet.

Trotz Platz 15 und 3,1 Sekunden Rückstand auf Casey Stoner bei den jüngsten Nacht-Tests in Katar hat sich Marco Melandri entschlossne, 2009 die komplette MotoGP-WM für das Hayate Racing Team zu bestreiten, dem Nachfolger-Team von Kawasaki.

Melandri macht auch kein Geheimnis daraus, warum er zugesagt und am Freitag – erwartungsgemäss – einen Vertrag mit verminderter Jahresgage unterzeichnet hat. Er hat gesehen, dass die Mannschaft voller Ehrgeiz steckt, dass die Dorna ein zusätzliches Motorrad am Start haben will und dass der Zeitrückstand zu Suzuki und den privaten Honda nicht unüberbrückbar ist.

«Ausserdem will ich nach dem verpfuschten letzten Jahr nicht daheim sitzen, sondern Spass haben und Motorrad fahren», liess Melandri gegenüber SPEEDWEEK anklingen.

Der Italiener geht auch davon aus, dass die Weiterentwicklung bei Motor und Fahrwerk vorangetrieben wird.

John Hopkins, letztes Jahr auf der Werks-Kawasaki nur WM-Sechzehnter, arbeitet gemeinsam mit Manager Jamie Dobb und seinen Rechtsanwälten an einer Vertragsauflösung mit Kawasaki-Rennchef Yoshio Kawamura. «Hopper» will sich dann in der MotoGP-Klasse um einen neuen Job umsehen. «Die Königsklasse ist mein ultimatives Ziel», sagt der WM-Vierte von 2007. Einen Umstieg zu den Superbikes kann sich der Kalifornier momentan nicht vorstellen.

«John geht es in erster Linie ums Geld, deshalb fährt er nicht für Hayate», meint Marco Melandri, der 250-ccm-Weltmeister von 2002.
 
Deine Meinung ist gefragt im SPEEDWEEK-Forum

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 18.09., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: FIM-Langstrecken-WM
  • Do. 18.09., 00:35, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 18.09., 01:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 18.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 18.09., 02:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 18.09., 02:10, Sky Cinema Classics SD
    Das verrückteste Auto der Welt
  • Do. 18.09., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 18.09., 03:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 18.09., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 18.09., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1709212014 | 5