Formel 1: Grab von McLaren geschändet

So geht es mit der Frauen-WM im nächsten Jahr weiter

Von Kay Hettich
So dicht war das Feld nur unmittelbar nach dem Start zusammen

So dicht war das Feld nur unmittelbar nach dem Start zusammen

Die erste Saison der Women's Circuit Racing World Championship – kurz WorldWCR – wurde von Ana Carrasco gewonnen. Die Rennen waren an der Spitze umkämpft, das Niveau aller Teilnehmerinnen aber zu unterschiedlich.

Das Interesse an der neuen Motorrad-Weltmeisterschaft für Frauen war seitens potenzieller Teilnehmerinnen gewaltig, zahlreiche Anträge konnten von FIM und Dorna nicht berücksichtigt werden. Am Ende waren es 25 Stammfahrerinnen, zu denen sich diverse Gaststarerinnen gesellten

Ana Carrasco und Maria Herrera setzten sich erwartungsgemäß als Weltmeisterin und Vizeweltmeisterin durch, doch sie mussten mehr dafür kämpfen als es ihnen lieb war. Im letzten Saisondrittel wurde insbesondere Sara Sanchez immer stärker, Podestplätzen erreichten aber auch Beatriz Neila, Roberta Ponziani und Tayla Relph. Man kann davon ausgehen, dass das Feld weiter zusammenrücken wird.

Fast alle diesjährigen Teilnehmerinnen bekundeten das Interesse, auch 2025 an der WorldWCR teilzunehmen. Bei der Selektion werden jedoch strengere Maßstäbe gesetzt, um das Niveau insgesamt zu steigern. Denkbar ist auch, dass die Saison mehr Events umfasst als nur sechs in diesem Jahr.

Obwohl die Yamaha R7 wegen des relativ hohen Gewichts nicht unumstritten ist, wird das Zweizylindermotorrad auch in der zweiten Saison als Einheitsmotorrad dienen. Seitens des japanischen Herstellers ist man mit der Entwicklung der Serie zufrieden.

«Wir sind froh, wie sich die Meisterschaft entwickelt hat. Sie bot enge Rennen an der Spitze, die oft erst in der letzten Runde entschieden wurden», stelle Rennchef Andrea Dosoli fest. «Es war schön zu sehen, wie sich die Fahrerinnen weiterentwickelt haben. Einige Fahrer konnten den Abstand zu den Führenden von Rennen zu Rennen verringern. Das beweist, dass das Programm auch bei der Entwicklung der Fahrerinnen und Fahrer funktioniert. Ich hoffe, dass diese Meisterschaft eine Inspiration für Frauen auf der ganzen Welt war. Das Interesse ist auf jeden Fall gestiegen und wir freuen uns auf die Teilnehmerliste für das nächste Jahr.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 06.11., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 06.11., 00:00, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
  • Do. 06.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 06.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 06.11., 03:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 06.11., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 06.11., 05:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 06.11., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 06.11., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 06.11., 05:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0511212013 | 4