Superbike-WM: Domi Aegerter zu Ducati?

Max Nagl soll Husqvarna an die Spitze führen

Von Kay Hettich
Max Nagl und Teammanager Antti Pyrhönen

Max Nagl und Teammanager Antti Pyrhönen

Das Red Bull IceOne Husqvarna Team wird die MXGP-Saison 2015 mit Max Nagl, Todd Waters und Nathan Watson bestreiten. Die Hoffnungen ruhen auf dem MX-Star aus Deutschland.

Das offizielle Husqvarna-Team in der MXGP hatte in der abgelaufenen Saison wenig Glück. Die Stammpiloten Tyla Rattray und Todd Waters waren viele Wochen verletzt, Red Bull IceOne trat zeitweise ausschliesslich mit Ersatzpiloten an. Für 2015 hofft Teammanager Antti Pyrhönen auf ein Ende der Pechsträhne.

Wie von SPEEDWEEK.com bereits berichtet, erweitert Red Bull Ice One Husqvarna kommende Saison sein Aufgebot in der MXGP von zwei auf drei Piloten – zumindest bei den Europa-Rennen. Dieses dritte Bike wird der 20-Jährige Nathan Watson pilotieren, der bereits 2014 vom finnische Team für diverse Rennen als Ersatz verpflichtet wurde. Im ersten Rennen in Hyvinkää holte Watson als Elfter sein bestes Finish. «Er hat wirklich hohen Potenzial gezeigt», betont Pyrhönen. «Es wird toll sein, seine Entwicklung als einer unserer Piloten verfolgen zu können.»

Ebenfalls im Team bleibt der mittlerweile auskurierte Todd Waters. Die Hoffnungen von Husqvarna liegen aber ganz klar auf MX-Star Max Nagl. Der 27-Jährige gewann 2014 als Honda-Werkspilot den Saisonauftakt in Doha, in Teutschenthal (Lauf 1), einen Doppelsieg in Goiania sowie den ersten Lauf in Leon. Trotz längerer Verletzungspause beendete er die Saison auf dem sechsten Rang. «Es ist grossartig, Max für 2015 in unserem Team zu haben. Er ist in allem was er tut extrem professionell und ich bin überzeugt das wir ihm alles bieten was er benötigt, um Husqvarna an die Spitze der MXGP zu führen», sagte der Finne.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 31.07., 16:50, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Toskana
  • Do. 31.07., 17:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Do. 31.07., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 31.07., 18:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 31.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 31.07., 19:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Do. 31.07., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 31.07., 21:00, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Do. 31.07., 21:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 31.07., 23:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C3107054513 | 5